Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:00 "Schön ist die Welt"

mit Sänger Jay Alexander , 59m 32s

Sänger Jay Alexander singt schöne Lieder.

00:59 SaferSocialMedia

WhatsApp , 0m 33s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

01:00 GRENZENLOS

März 2025 , 30m 04s

– Rosenmontagszug in Reinheim: Eine logistische Herausforderung für diese Grenzgemeinde
– Warum heißt es auf beiden Seiten der Grenze „Allez hop!“
– 1500 Karnevalisten feiern den Rückkehr des Karnevals nach Bambiderstroff
– Karneval, eine Tradition, die trotz der Jahre weiterlebt
– Das Rathaus von Kleinblittersdorf wird erstürmt
– Der Karneval, ein Motor der deutsch-französischen Freundschaft?

>> ZUR SENDUNG
01:30 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Nicola Schlüter , 34m 26s

Nicola Schlüter Vorstand des Tierschutzvereins #Tatzenliebe#. Sie ist eine kundige #Catlady#, die Katzenhaare als Glitzer bezeichnet und erklärt, was es alles braucht, wenn man sich als Mann, Frau oder Familie für eine Katze entscheidet. Unser Dieter outet sich als geläuterter Katzenliebhaber mit verschwundener Allergie. Nicola Schlüter hat besonders ein Anliegen: Straßenkatzen!. Eine wichtige Folge, die ans Herz geht

Alle Infos zum Verein geht es hier: https://verein-tatzenliebe.de/

>> ZUR SENDUNG
02:05 Metal Horizon

Musikvideo , 4m 46s

Musikvideo der Band PolyToxic, Heavy Metal, Antikriegs-Song, Rheinland-Pfalz, medien-schmiede.com, www.polytoxic-band.de

>> ZUR SENDUNG
02:10 Kurzfilm

Cybergrooming , 1m 51s

Tauche ein in die düstere Seite des Internets mit einem Digtalen Albtraum. Der Film enthüllt die beängstigenden Realitäten des Cybergrooming, wenn unschludige Online-Gespräche zu gefährlichen Fallen werden. Wenn vermeintliche Frende ihre wahre Identität preisgeben, entstehen gefährliche Situationen. Ein Kurzfilm, der die Frage stellt:
Wie sicher sind wir wirklich in der digitalen Welt?

>> ZUR SENDUNG
02:13 SaferSocialMedia

Snapchat , 0m 43s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
02:14 SD Nils

Kurzfilm , 7m 29s

Der Wissenschaftler Dr.D programmiert eine SD-Karte mit Kräften mit denen man die Welt beherrschen kann.

Bei einem Sturz verliert er die Karte und Nils findet sie. Nils bekommt durch einen Stromschlag die Superkräfte was Dr.D heimlich beobachtet.
Wird Nils mit seinen Superkräften Dr.D aufhalten können?

02:23 Malanka

Neujahr in der Ukraine , 30m 16s

Die Wiederbelebung der Traditionen des ukrainischen Neujahrfestes. Ein junger Musiker kommt jedes Jahr in sein Dorf, um das Malanka-Fest zu organisieren.

>> ZUR SENDUNG
02:53 Heute tanzen wir

Musikvideo , 2m 40s

Heute tanzen wir ist ein heiterer deutschsprachiger Disco-Dance-Song im Stil der 70er Disco-Jahre Ära, der zum Tanzen auffordert.

>> ZUR SENDUNG
02:56 SaferSocialMedia

Cybermobbing , 0m 45s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
02:57 Kurzfilm

Eine Neue Welt , 1m 33s

Eine Zukunft, wie sie lange schon nach dem ersten Handy ist.

02:59 Explore JGU

Neue Physik entdecken , 0m 21s

Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

03:00 ...und wir sind LIVE!

Majgah , 56m 46s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Majgah


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
03:58 Tristan plays

What Ive Done , 3m 10s

Tristan spielt What Ive Done von Linkin Park.

>> ZUR SENDUNG
04:01 Alle Jahre wieder

batschkapp Musik aus Mainz , 3m 19s

batschkapp Musik aus Mainz / Alle Jahre wieder
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
04:05 into

Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug , 7m 19s

Jurij Espenschied ist ein talentierter Jazz-Schlagzeuger. Schon in jungen Jahres begann seine musikalische Reise und zurzeit studiert er an der Hochschule für Musik in Mainz. Neben seiner Leidenschaft für Jazz produziert er auch seine eigene Musik, unter anderem für Animationsfilme. Das Musikerleben bringt einige Herausforderungen mit sich, dennoch findet Jurij seine Erfüllung in der Musik und in Live-Auftritten, wie unter anderem mit der Band Mobilé.

Autorin: Juliana Foißner
Kamera: Juliana Foißner, Christian Rath, Ulrike Früchtenicht
Schnitt: Valentin Fleckner

>> ZUR SENDUNG
04:13 Meenzer Bube

batschkapp Musik aus Mainz , 3m 01s

batschkapp Musik aus Mainz / Meenzer Bube
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
04:16 UniChor & UniOrchester Mainz

Sanctus - Petite Messe solennelle , 10m 00s

G. Rossini (1792-1868)

Petite Messe solennelle - Sanctus (Orchesterfassung von 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller

Konzert vom 9.2.2019 kING Ingelheim

Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

>> ZUR SENDUNG
04:26 Nora Baisel - Ina

SongSlam Neuwied 2020 , 4m 16s

2020 veranstaltete das BigHouse in Neuwie einen virtuellen SongSlam. Nora Baisel, Singer- Songwriterin war eine der Künstler.

>> ZUR SENDUNG
04:31 Pineapple Jukebox

Englishman in New York , 5m 02s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Englishman in New York für uns gespielt.

04:37 Pineapple Jukebox

Blackbird , 2m 23s

Man vergisst bei diesem schönen Lied gerne, worum es wirklich geht...
Blackbird von den Beatles.

>> ZUR SENDUNG
04:40 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Cocaine , 2m 11s

Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.

Cocaine von JJ Cale

>> ZUR SENDUNG
04:42 Pineapple Jukebox

You don't know , 3m 56s

Aufgenommen während einer Online-Weinprobe bei Weinbau Wagner in Alzey Heimersheim. Vielen Dank an Full House Eventtechnik aus Nierstein."Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
04:47 The Garden

- Tristan Blaskowitz , 0m 59s

"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

04:49 Tristan plays

Piano & Synth - Improvisation 4 , 8m 41s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
04:58 New Way Mainz

Music is the Key , 1m 25s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
05:00 MADZ - Die Kochshow

#24 Duroc Medallions vom Schwein mit Pfeffersauce , 28m 59s

In Folge 24 kocht MADZ Medaillons vom Duroc Schwein mit Pfeffersauce

>> ZUR SENDUNG
05:30 Memento Mori

55FILMZ 2023 , 6m 25s

55Filmz, das heißt 55 Stunden Zeit für maximal 5:55 Minuten Kurzfilm. Eine weitere Besonderheit: In irgendeiner Form müssen die drei Begriffe „Würfel, Regenbogen und Mystery“ vorkommen.

Worum geht es? Eine Freundesgruppe verbringt gemeinsam ein Camping-Wochenende. Bei ihrer Ankunft macht der Protagonist Tom einen mysteriösen Fund, der jedoch zunächst von der Gruppe unbeachtet bleibt. Nach einem Abend, an dem viel Alkohol konsumiert wird, nimmt die Situation jedoch eine düstere Wendung.

>> ZUR SENDUNG
05:37 Medikamentenabhängigkeit & -übergebrauch bei Migräne verstehen und angehen!

Reportage mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker , 46m 49s

Was ist Migräne und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Unsere Reportage beleuchtet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Erfahrungsberichte Betroffener und Expertenwissen zu medikamentösen sowie nicht-medikamentösen Therapien. Mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker klären wir, wie sich eine chronische Migräne entchronifizieren lässt und wie man aus dem Teufelskreis von Schmerzmitteln und zusätzlichen Kopfschmerzen herauskommt.

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:24 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Nicola Schlüter , 34m 26s

Nicola Schlüter Vorstand des Tierschutzvereins #Tatzenliebe#. Sie ist eine kundige #Catlady#, die Katzenhaare als Glitzer bezeichnet und erklärt, was es alles braucht, wenn man sich als Mann, Frau oder Familie für eine Katze entscheidet. Unser Dieter outet sich als geläuterter Katzenliebhaber mit verschwundener Allergie. Nicola Schlüter hat besonders ein Anliegen: Straßenkatzen!. Eine wichtige Folge, die ans Herz geht

Alle Infos zum Verein geht es hier: https://verein-tatzenliebe.de/

>> ZUR SENDUNG
06:59 Unser Essen

Die Angst vor Wein Short , 0m 27s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
07:00 Blickpunkt Ingelheim

Praumenmühle , 5m 14s

>> ZUR SENDUNG
07:05 InsideBingen

Fragenhagel: Jan (Immobilieninvestor) , 0m 39s

Jan ist Immobilieninvestor und Bauherr aus Bingen. Seine innovativen Projekte verändern stetig das Stadtbild. Dabei verfolgt er eine besondere Vision: „Wir machen Bingen schöner.” Wir erfahren in dieser Folge mehr über seinen Werdegang, seine zukünftigen Projekte und vor allem mehr über die Person hinter der Jan Rickel Immo GmbH.

07:06 Steinchenklemmer

Schmuckstücke aus LEGO® | Interview mit Andrea Wörner , 3m 38s

In diesem Interview auf der LEGO®-Fan-Ausstellung von Lauter Steine e.V. in Landstuhl treffe ich Andrea Wörner, die Schmuck aus LEGO®-Figuren kreiert. Sie stellt einzigartige Ohrringe und Kettenanhänger her, die aus den ikonischen LEGO®-Bausteinen bestehen. Erfahren Sie mehr über ihre kreative Arbeit und lassen Sie sich von ihren außergewöhnlichen Schmuckstücken inspirieren!

>> ZUR SENDUNG
07:10 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Marc Feuser , 1m 26s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Marc Feuser, ehemals verantwortlich für die Jugendredaktion im OK Bad Kreuznach.

>> ZUR SENDUNG
07:11 Heart Unit Mainz

Gesundheits- und Krankenpflegerin Silke Spieckermann , 8m 12s

„Jeder muss seinen Beitrag leisten,, , erzählt Silke Spiekermann, Gesundheits- und Krankenpflegerin in unserem Herzzentrum. Dazu gehört der Operateur und die Pflege, die die Patient:innen versorgen und psychisch begleiten, die Physios zum Mobilisieren und die Angehörigen für die Aufmerksamkeit. Und dann muss der Patient auch mitmachen und gesundwerden wollen!,, Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
07:20 Heart Unit Mainz

Herzchirurgin Dr. Lena Emrich , 9m 13s

,,Dr. Lena Emrich, die Ärztin, der die Patienten:innen vertrauen.,, Steht in einem bekannten Bewertungsportal. Herzchirurgin Dr. Lena Emmrich liebt, was sie tut. ,,Das ist viel cooler als alles andere,, , sagt die zweifache Mutter über ihre Arbeit als Oberärztin der Herzchirurgie und ergänzt: ,,So etwas wie ich es hier gefunden habe, habe ich nirgendwo anders gefunden.,,

>> ZUR SENDUNG
07:30 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Jan Folger , 0m 48s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Jan Folger, ehemaliger FSJler bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
07:31 Mainz in zwei Minuten

Das Römertor , 2m 46s

In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor bzw. in einem ehemaligen Römischen Torborgen, dabei erzählt Sie über dessen Geschichte und dem Römischen Einfluss auf Mainz früher.

>> ZUR SENDUNG
07:34 Steinchenklemmer

Interview mit Jonas Pabst im Lummerland aus LEGO® Steine , 8m 34s

Jonas Pabst stellt im Interview sein Lummerland aus LEGO® Steine vor.

>> ZUR SENDUNG
07:43 Blickpunkt Ingelheim

Druckatelier , 5m 57s

>> ZUR SENDUNG
07:49 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Michael Huss, Direktor Klinik Kinder- und Jugendpsychiatrie (26) , 10m 53s

„Ich wollte Ihnen nur sagen: Ich studiere jetzt und es geht mir gut!“, zitiert Prof. Dr. Michael Huss aus einer E-Mail, die er jüngst von einer ehemaligen Patientin erhalten hat. Solche Rückmeldungen freuen den Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, denn: „Es gibt viele Fälle, die sehr belastend sind, das muss man ganz offen sagen.“

Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich macht Michael Huss deutlich, dass immer mehr Kinder und Jugendliche an psychischen Störungen wie Depressionen und Ängsten oder auch an Essstörungen leiden. Um ihnen zu helfen, gibt es in Mainz neben ambulanten, teilstationären und stationären Behandlungsmöglichkeiten ein weiteres Angebot: „Wir haben ein großes Innovationsprojekt, wo wir aufsuchend tätig sind: Es heißt ‚HomeBASE‘. Das bedeutet, wir fahren in die Familien, auch bei sehr krisenhaften Patient:innen, und versuchen, sie dort zu stabilisieren.“ Und noch etwas anderes ist ihm dabei sehr wichtig: „Wir rücken die Kinder von Anfang an in den Mittelpunkt unseres Gesprächs.“

Angesprochen auf das Thema Soziale Medien und psychische Erkrankungen sagt Michael Huss: „Hier müssen wir den richtigen Fokus setzen: Wer mehr Medien nutzt, wird davon nicht depressiv. Gleichwohl können Soziale Medien ein Brandbeschleuniger sein, wenn ein psychisches Problem besteht. Aber man darf die Medien selbst nicht als Ursache verstehen. Das ist immer die Kunst!“

>> ZUR SENDUNG
08:01 Steinchenklemmer

Interview mit der Brickfilmerin Grimmona auf der Born2Brick Rüsselsheim 2022 , 7m 44s

Grimmona, die Brickfilmerin, stellt sich den Fragen vom Steinchenklemmer auf der LEGO® Ausstellung Born2Brick 2022.

>> ZUR SENDUNG
08:09 CampusMedia Magazinbeiträge

Nachhaltige Stadtentwicklung in Mainz , 4m 59s

Weniger Verkehr und mehr Begrünung machen Städte nicht nur lebenswerter, sondern auch klimaresilienter. Welche Ideen gibt es, Mainz umzugestalten? Was wird wirklich umgesetzt - und woran liegt es, das Mainz nicht schon längst viel grüner ist? Wir haben mit Marcel von der Initiative MainzZero gesprochen und beim Oberbürgermeister nachgefragt, wann sich Mainzer*innen auf Veränderungen freuen können.

Autorin: Amanda Schulenburg
Kamera: Anne Hartmann, Amanda Schulenburg
Schnitt: Florian Metz

>> ZUR SENDUNG
08:15 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144) , 26m 00s

• Tankstelle als Event-Location
• Bauernhof wird zum Abenteuerland
• Fabelwesen Elwetritsche

>> ZUR SENDUNG
08:42 Sport in Rheinhessen

Sportheroes Gala - Kurzversion , 4m 24s

Aftermovie Sportheroes Gala.

Für den Sportbund Rheinhessen war die Gala der Abschluss eines großartigen Jahres, und der Abschluss des 75-Jährigen Jubiläums. Aber vor allem der Moment , in dem der Sportbund das Ehrenamt feiern und ins Rampenlicht stellen konnte.

Die Gala hatte neben einem Schlagabtausch zum Thema Ehrenamt, sportliche Acts vom RV Ebersheim und SAV Sportakrobatik zu bieten und es wurden die 4 Sportheroes exemplarisch für das Ehrenamt vorgestellt.

>> ZUR SENDUNG
08:47 Heart Unit Mainz

Universitäts-Professor Dr. Daniel Dürr , 9m 33s

Univ.-Prof. Dr. Georg Daniel Dürr ist Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie und angeborener Herzfehler: „Erwachsene mit angeborenen Herzfehler müssen auch im Alter als Kinderherzpatient: innen medizinisch betreut werden!,, Seine Superkraft? Dass er von Kindern lernen möchte: „Kinder sind die besseren Menschen!,, , sagt Dürr. Er möchte die Herzchirurgie für den Standort im ganzen Rhein-Main-Gebiet durch seine Arbeit vergrößern: ,,Aktuell sind die Wartelisten für die Kinderherzchirurgie noch viel zu lang, das werden wir ändern!“ Du möchtest auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
08:57 Frag einmal...

Stefan Behrend , 0m 30s

In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.

>> ZUR SENDUNG
08:58 InsideBingen

Fragenhagel: Karl-Josef (Stadtführer) , 0m 57s

Wusstest Du, dass die Glocken der Basilika insgesamt ein Glockengewicht von 12,6 Tonnen haben, wogegen die Glocken des Mainzer Doms nur 11,7 Tonnen haben? Der Stadtführer Karl-Josef hat jede Menge interessante Fakten über Bingen parat, von denen du wahrscheinlich noch nie etwas gehört hast. In dieser Folge erzählt er von der Geschichte Bingens und seiner Arbeit als offizieller Stadtführer.

08:59 Bunte Lebendigkeit

Bienenparadies Kreta , 15m 00s

Naturnahe Honigproduktion auf Kreta

>> ZUR SENDUNG
09:15 ...und wir sind LIVE!

Trio Illumina , 50m 34s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Trio Illumina

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
10:06 KLASSE:NACHRICHTEN

Wie wichtig ist das Ehrenamt? | Gymnasium am Römerkastell , 8m 20s

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium am Römerkastell waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Ehrenamt!

Zu Gast ist Katharina Schön.

Durch die Sendung führt Emily Ader.

>> ZUR SENDUNG
10:14 Parlamentarischer Abend RLP

Medien, Games und Filme , 0m 57s

Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme! Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren. Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!

10:16 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Marcel Friederich , 39m 05s

Heute zu Gast: Marcel Friederich, Journalist
Marcel Friederich hat das Möbius Syndrom. Nach einer tollen Karriere als Journalist und bei der DFL startet er nun mit seinem eigenen Projekt – dem Mutmacher Projekt. Er stellt künftig Menschen vor die, so wie er, es nicht leicht im Leben hatten und trotzdem die Energie aufbringen anderen Mut zu machen. Wahnsinn, unbedingt anhören!

Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf - hier treffen sich Menschen, die den Wein und das Leben lieben. Natürlich werden wir hier nicht nur über Wein sprechen - die Biertrinker und Fruchtsaftschorletrinker kommen hier auch zu Wort.

Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen - oder auch nicht - da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein.

Auf jeden Fall ist in Dieters Weinbar JEDER willkommen.

>> ZUR SENDUNG
10:55 HinterGRUND

Wie Sprache zur Barriere wird , 12m 51s

Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?

Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac

>> ZUR SENDUNG
11:09 Blickpunkt Ingelheim

rheinwelle , 4m 52s

zukünftige Erneuerungen – die phasenweise geplante Renovierung des interkommunalen Schwimmbads rheinwelle

>> ZUR SENDUNG
11:14 SaferSocialMedia

Cybergrooming , 0m 42s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

11:15 UniChor & UniOrchester Mainz

A. Dvorak - Aus der Neuen Welt | Sinfonie Nr. 9 e-Moll , 12m 24s

A. Dvorak
Sinfonie Nr. 9 e-Moll
>Aus der Neuen Welt<

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert
6. Februar 2023 kING Ingelheim

Ton: Rondeau Production - Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz/ Justus Hamberger 2023

>> ZUR SENDUNG
11:28 UniChor & UniOrchester Mainz

Credo - Petite Messe solennelle , 16m 27s

G. Rossini (1792-1868)

Petite Messe solennelle (Orchestersfassung 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Konzert vom 9.2.2019
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller

Veranstalter:
Collegium musicum der Johannes Gutenberg - Universität Mainz

>> ZUR SENDUNG
11:45 Campusradio Mainz - Mittrock

Classic Rock , 01h 15m 04s

Ben, Feli und Luca reden in der Sendung über Classic Rock.

Nachmittag

13:00 KAH

Tell Me Who I Am , 3m 30s

Dies ist unsere neue Veröffentlichung von Tell Me Who I Am (KAH Version). Es ist meine erste Veröffentlichung eines eigenen Songs, den ich als weibliche Indie-Produzentin selbst produziert habe, und ich bin mächtig stolz darauf! Ich hoffe, er gefällt euch, der Song liegt mir sehr am Herzen.

Geschrieben von: Patrick Jost & Hanne Kah
Produziert von: KAH
Video von: Niklas Quernheim

>> ZUR SENDUNG
13:04 Hanne Kah

Family (official video) , 2m 44s

Das offizielle Musikvideo von Hanne Kah zur aktuellen Single »Family«.

music&lyrics: Hanne Kah
produced&mixed by: Christian Lohr
video by: Niklas Quernheim&Jamie Winter

>> ZUR SENDUNG
13:07 Pineapple Jukebox

One , 4m 02s

Liebe lässt die Sonne aufgehen.
One von U2 aus dem Jahr 1992.

>> ZUR SENDUNG
13:12 New Way Mainz

Zum Geleit , 1m 06s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:14 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

13:14 Blickpunkt Ingelheim

Mitmachausstellung „Müll“ , 3m 45s

Blickpunkt Ingelheim September 2024

>> ZUR SENDUNG
13:18 SWR Klasse:Nachrichten | Realschule + Kell am See

Foodsharing , 10m 04s

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Kell am See waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das spannende Thema: Foodsharing!

>> ZUR SENDUNG
13:29 Frag einmal...

Vicente Noguera , 1m 00s

Kurzinterview mit dem Zauberer Vicente Noguera vom Magischen Zirkel e.V.

>> ZUR SENDUNG
13:30 Kurzfilm

Das Korallenriff lebt weiter , 4m 18s

Oceane Mischel. eine 11 jährige Schülerin, beeindruckt nicht nur aufgrund ihres jungen Alters, sondern vor allem durch ihre künstlerische Begabung. Ihr Film entführt die Zuschauer in eine Welt der Farben und Formen, die nicht nur visuell ansprechend, sondern auch tiefgreifend bedeutungsvoll sind.

13:35 Zeitreise

Menschen im Mittelalter , 30m 00s

- Wie die Burg Reichenstein am Rhein heute genutzt wird
- Homosexualität im Mittelalter
- Zeitreise: Was ist das Mittelalter?

>> ZUR SENDUNG
14:06 Fokuswoche Ziele 2025:

Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es , 4m 52s

Nebenjob, Kindergeld, BAFöG, Stipendien, Bildungsfonds oder Studienkredite - es gibt Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren, wenn man beispielsweise nicht alles von der Familie bekommt. Hier gibts viele Tipps zur Studienfinanzierung und eine unabhängige Beratung. Manche Förderungen bekommt man ganz oder teilweise, anderes muss man zurückzahlen. Alex von der Verbraucherzentrale Bayern erklärt die Unterschiede.

>> ZUR SENDUNG
14:11 ...und wir sind LIVE!

Majgah , 56m 46s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Majgah


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
15:07 Treffpunkt Internet

, 5m 21s

Was machen eigentlich unsere Handys, wenn wir sie zum Unterrichtsbeginn wegpacken müssen? Führen sie vielleicht ein Eigenleben von dem wir nichts ahnen? Die Kinder staunen nicht schlecht, dass der Akkubalken nach der Schulstunde auf Null ist. Was da wohl los war?

Ein Filmprojekt der Initiative - Kinder machen Kurzfilm! von bilderbewegen e. V. mit Grundschulkindern der Klasse 6a aus der Goethe Grundschule in Templin.

>> ZUR SENDUNG
15:13 EDIT 2024

Conny-versation , 3m 53s

Kurzfilm über Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler:innen in Schulen und den Einfluss, den Lehrkräfte auf Kinder haben können mit dem, was sie wie formulieren.

>> ZUR SENDUNG
15:17 Was ist eigentlich..?!

Etsy , 3m 29s

Etsy ist eine im Jahr 2005 gegründete E-Commerce Webseite. Doch wie funktioniert diese und was unterscheidet sie von den anderen Online-Shop-Anbieter?

>> ZUR SENDUNG
15:21 MS Wissenschaft | Unser Universum

Eindrücke von der Ausstellung , 6m 07s

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft machte bei seiner Tour durch Deutschland wieder einen Zwischenstopp in Koblenz. Mit dem Thema Unser Universum bekam man vom 8. bis 10. August 2023 spannende und eindrucksvolle Informationen über das, was sich hinter unserem Himmel verbirgt.

>> ZUR SENDUNG
15:28 Campus-Umfrage zur Prüfungsphase

Umfrage zum Studienfach , 1m 13s

Wie läuft die Prüfungsphase ? Das haben wir Studis auf dem Gutenberg-Campus gefragt.

15:29 MEM Ehrenamtsportraits

BUND RLP Short , 0m 58s

Melanie Adamik engagiert sich ehrenamtlich beim BUND RLP. Doch was sind ihre als Tätigkeiten im Ehrenamt, wie ist es und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
15:30 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

MakerSpace gGmbH - FREIE FORSCHUNGSZEIT im MakerSpace , 3m 57s

Die 250m²-Werkstatt ist mit vielen Geräten aller MINT-Bereiche ausgestattet (Scanner, Plotter, Fräsen, 3 D Druck, Robotik, Elektronik- und Metall- und Holzwerkstatt), sodass alle MINT-Aktivitäten geographisch an einem Ort gebündelt sind. Manuelle und digitale MINT- Prozesse sind hier für die alle frei zugängig und erfahrbar. Die täglich kostenlose „Freie Forschungszeit“ ermöglicht es ALLEN, selbst aktiv zu werden.

>> ZUR SENDUNG
15:35 MEM Ehrenamtsportraits

Mainzer Fastnachtsmuseum Short , 0m 56s

Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
15:36 Die Kinonacht mit Open End - Edgar Reitz 90

MORBACH Nachrichten , 36m 25s

Im Kino HEIMAT in Morbach gab es am Vorabend (31.10.2022) des 90. Geburtstages von Edgar Reitz eine Kinonacht mit Open End.

16:13 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Marcel Friederich , 39m 05s

Heute zu Gast: Marcel Friederich, Journalist
Marcel Friederich hat das Möbius Syndrom. Nach einer tollen Karriere als Journalist und bei der DFL startet er nun mit seinem eigenen Projekt – dem Mutmacher Projekt. Er stellt künftig Menschen vor die, so wie er, es nicht leicht im Leben hatten und trotzdem die Energie aufbringen anderen Mut zu machen. Wahnsinn, unbedingt anhören!

Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf - hier treffen sich Menschen, die den Wein und das Leben lieben. Natürlich werden wir hier nicht nur über Wein sprechen - die Biertrinker und Fruchtsaftschorletrinker kommen hier auch zu Wort.

Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen - oder auch nicht - da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein.

Auf jeden Fall ist in Dieters Weinbar JEDER willkommen.

>> ZUR SENDUNG
16:52 Inside Bingen

#8 BIN politisch , 23m 12s

Kaum eine Wahl betrifft die Bürger*innen so direkt wie die Kommunalwahl, sei es die Wahl zum Stadtrat oder die Wahl des Oberbürgermeisters. In dieser Folge ist Thomas Feser zu Gast, seit 10 Jahren Oberbürgermeister der Stadt Bingen. Er spricht über seine Aufgaben, den Wahlkampf, über seine Motivation als junger Mensch in die Politik zu gehen und auch über die Anfeindungen, die er als Kommunalpolitiker ertragen muss.

>> ZUR SENDUNG
17:16 Heart Unit Mainz

Operationstechnische Assistentin Marie Pfaffmann , 6m 36s

„Jeder hat hier ein offenes Ohr hier – das schätze ich sehr an der Herz-& Gefäßchirurgie hier in Mainz,, , erzählt Marie Pfaffmann, Operationstechnische Assistentin. Sie mag es gerne, wenn Musik im OP läuft: „Das ist dann entspannend, gerade wenn man lange stehen muss. Das Herz fasziniert sie sehr: „Man kann es reparieren, aufschneiden, schlagen oder auch nicht schlagen sehen und die Patient:innen haben nach einer OP ein besseres Leben.,, Du willst auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
17:23 Mainz in 2 Minuten

Stadthaus Große Bleiche , 1m 47s

Das Stadthaus Große Bleiche - was ist die Geschichte dahinter ? Die Mainzer Stadtführerin, Cornelia Bärsch-Kämmerer erklärt Ihnen was dahinter steckt und woher der Spitzname die Finanz Jongleure kommt.

>> ZUR SENDUNG
17:26 Explore JGU

Neue Physik entdecken , 0m 21s

Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

17:27 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Felix von Horstig , 1m 00s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Felix von Horstig, aktueller Vorstand und ehemaliger Azubi bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
17:28 Sporthero-Christian

, 0m 57s

Vorstellung des Sporthero Christian Wölfelschneider des Sportbund Rheinhessen.

17:29 Culture-Y Live

Staffel 2, Folge 3 , 01h 3m 28s

Culture-Y Live ist ein Kulturformat der Landeshauptstadt Mainz und der Band Hanne Kah. Es präsentiert in der Live Sendung Künstler*innen und Kulturschaffende aus Mainz, der Region und der ganzen Welt.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:33 Museums-Check

Feuerwehr-Erlebnis-Museum , 18m 25s

In der Reihe Museums-Check besucht das OK54-Team bekannte und weniger bekannte Museen in der Großregion. In dieser Ausgabe sind wir im Feuerwehrmuseum Hermeskeil zu Gast. Gut strukturiert verrät das Museum viel über die Geschichte des Elements Feuer und die Rolle der Feuerwehr damals und heute.

>> ZUR SENDUNG
18:52 Campusradio Mainz - Filmpodcast

Spiderman - into the Spiderverse , 59m 44s

Angie, Paul und Ulrike reden in dem neuen
Filmpodcast über den Animationsfilm
„Spider-Man Into the Spider Verse“. Themen
sind die Charakterentwicklungen, der
einzigartige Comic-Stil des Films und die Superhelden.

19:53 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

19:54 Unser Mainz

Kolibri Entertainment , 30m 17s

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
In der ersten Folge sind Milana Weidmann und Patrick Sass von Kolibri Entertainment bei Theresa Hecker zu Gast.
Es geht um Schauspiel, Jugendtheater und die Wichtigkeit von Kultur für junge Menschen.

>> ZUR SENDUNG
20:25 Berufsunfähigkeitsversicherung

Fragen und Antworten , 2m 12s

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Und wer braucht eine? Die wichtigsten Antworten zum
Thema gibt Experte Philipp Wolf von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Video.

>> ZUR SENDUNG
20:28 Private Haftpflichtversicherung

Fragen und Antworten , 1m 31s

Was ist eine private Haftpflichtversicherung? Wer braucht eine? Und was ist versichert und was nicht?
Die wichtigsten Antworten zum Thema private Haftpflichtversicherung gibt Experte Philipp Wolf von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Video.

>> ZUR SENDUNG
20:29 CampusMedia

Die Präsenz-Uni ist zurück! , 3m 42s

Was gibt es Neues rund um den Campus? Die Uni kehrt zurück in den Normalbetrieb, Studierendenausweis und Semesterticket werden digital, die Mensa möchte digitaler und nachhaltiger werden und das Wohnheim Hechtsheim wurde zum Teil geschlossen. Die aktuellen CampusMedia-News!

Autor & Schnitt: Fabius Leibrock
Kamera: Laura Kleespies, Fabius Leibrock, Julie Matzeit

>> ZUR SENDUNG
20:33 Portrait

Ivanka , 7m 24s

Ein Portrait über Ivanka, eine Flüchtlingsfrau aus der Ukraine, die mit drei Kindern nach Deutschland kam. Um in ihrem unruhigen Alltag etwas Hoffnung und Schönheit zu schaffen, produziert sie künsterlische Kerzen.

20:41 Voll Mainz: Am Rhein

CampusMedia Aktuell , 5m 17s

Ein warmer Samstag in Mainz: Am Rheinufer von Zoll- bis Winterhafen tummeln sich Studierende, junge Familien, Schüler:innen und viele andere, die ihren Tag draußen genießen wollen. Bier trinken, ein Picknick machen, Feiern. Schon nachmittags kommen hier viele zum flanieren, Sport treiben oder Eisessen hin. CampusTV zeigt einen Teil des Mainzer Statdtlebens im Sommer. Unsere Moderatorin verbingt dafür einen Tag am Mainzer Rheinufer.

Moderation: Julie Matzeit
Autor: Theo Dennert
Kamera: Fernanda Sant Anna Bloise, Nicolas Frenzel
Schnitt: Lukas Smits

>> ZUR SENDUNG
20:48 Digitalbotschafterin Helga Handke

Digitaltag 2022 , 3m 04s

Helga Handke ist eine von über 400 Digitalbotschafter*innen in Rheinland-Pfalz. Im Interview erzählt sie, wie ihr ehrenamtliches Engagament aussieht und warum die Digitalbotschafter*innen so wichtig sind.

>> ZUR SENDUNG
20:52 Psychologisches Quartett

Folge 17: Interkulturelle Partnerschaften , 38m 21s

Es werden die Besonderheiten von Partnerschaften mit unterschiedlichen Nationalitäten, Kulturen und Ethnien betrachtet. Betroffene sind Gäste in der Sendung.

21:31 Reisejournal TV

Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2023 , 44m 23s

Am 02.10.2023 und am 03.10.2023 veranstaltete die Stadt Hamburg mit einem bunten Programm das Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit. Während isch auf der Ländermeile verschiedene Bundesländer präsentieren, wurde rund um das Rathaus und die Binnenalster über den Bundesrat und über das Thema Nachhaltigkeit informiert.

22:16 Homezone

Humorvolle Höhepunkte (2) , 27m 20s

Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.

>> ZUR SENDUNG
22:44 Inside Universitätsmedizin Mainz

Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33) , 11m 51s

„Wir haben viele Patient:innen auf der Liste, die durch ein Organ gerettet werden könnten, aber nie eine Chance auf ein Organ haben“, schildert Hauke Lang den eklatanten Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie transplantiert mit seinem Team etwa 50 Lebern im Jahr. Damit gehört die Klinik zu den größten Lebertransplantationszentren in Deutschland – und doch sagt Hauke Lang: „50 Lebern sind viel zu wenig, um den medizinischen Bedarf zu decken und um Nachwuchs auszubilden.“

Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es in Folge 33 der Reihe „Inside UM“ auch um die Entwicklung der Leberchirurgie insgesamt. „Es wird auch im Bereich der Leberchirurgie eine personalisierte Medizin geben, da immer mehr molekularbiologische Ergebnisse in die Operationsplanung einfließen“, wirft Hauke Lang einen Blick in die Zukunft. Die Themen Augmented Reality und Virtual Reality spielen hier ebenfalls eine immer größere Rolle – ebenso wie 3D-gedruckte Lebern, die eins zu eins die Leber eines Patienten abbilden.

„Diese Lebern drucken wir, um uns während einer Operation besser orientieren zu können. Wir forschen auf all diesen Gebieten, weil wir als Exzellenzzentrum für Leberchirurgie nicht nur der Krankenversorgung, sondern auch der Forschung verpflichtet sind.“

>> ZUR SENDUNG
22:57 Unser Essen

Marktumfrage in Ingelheim , 3m 00s

Zu dem Thema Nachhaltiges Nahrung waren wir im Zuge von unserem Unser Essen Dreh auch auf dem Ingelheimer Wochenmarkt und haben deren Besucher nach Ihrem Lieblings Wein und Ihrem Wein Konsum befragt.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Lehmler/ Leroi / Debus "La vie est belle"

Drei Geschichtenerzähler treffen sich - Eine Premiere , 01h 6m 10s

Schon lange wollten die drei Musiker*innen aus Mannheim und Ludwigshafen ein gemeinsames Projekt ins Leben rufen, aber aus zeitlichen Gründen hat das leider bisher nicht geklappt. So hat der neuerliche Lockdown der Kulturwelt zumindest den positiven Nebeneffekt, dass sich die drei umtriebigen Akteure endlich zusammenfinden können, um gemeinsam Musik zu machen. Das Konzert aus dem Ella&Louis bietet die Chance der Premiere live beizuwohnen und der unvergleichlichen Melange aus authentischen Eigenkompositionen und Klassikern zu lauschen. Alexandra Lehmlers Konzerte zur Neuveröffentlichung ihrer LP fielen der Corona-Pandemie nun ein zweites Mal zum Opfer, weswegen Sie nun ein zweites Mal die Möglichkeit bekommt sich hier im Online Format zu präsentieren. Mit Laurent Leroi trifft sie auf einen weit gereisten Geschichtenerzähler, der sich durch seine Vielseitigkeit und Offenheit auszeichnet. Das Trio wird komplettiert von Matthias Debus am Bass, dem Grenzgänger zwischen den Genres, der gerade jüngst eine Platte mit Wagner-Einspielungen Veröffentlichte und dessen Konzerte leider auch dem Lockdown zum Opfer wurden. Besetzung: Alexandra Lehmler -Saxophone Laurent Leroi -Akkordeon Matthias Debus -Bass © 2020 by JazziMa gGmbH Sound: Tobias Schirmann Film: Moon Media Productions / Rocco Dürlic Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim