Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:06 Tristan plays

The Moody Blues - Nights In White Satin (on piano) , 5m 04s

Nights in White Satin von The Moody Blues gespielt von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
00:12 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Dobby the house elf , 3m 47s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Dobby the house elf
(Suite for orchestra >Harry Potter and the chamber of secrets< N.2)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
00:16 The Rhino

Turnaround Song , 3m 18s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
00:20 CampusTV Session #7

upside.down / Louis Grote & Band , 14m 36s

CampusTV macht Musik: Diesmal hatten wir das Glück, zwei Bands ins Tonstudio der Musikhochschule Mainz begleiten zu dürfen. Mit upside.down und Louis Grote & Band filmten wir dort zwei Studentenbands, die an unterschiedlichen Stellen ihrer Ausbildung stehen und einen Einblick in die Vielfalt des Genres Jazz geben.
www.campustv-mainz.de

>> ZUR SENDUNG
00:35 UniChor & UniOrchester Mainz

Johannes Brahms - Nänie op. 82 , 10m 57s

Johannes Brahms (1833-1897)
Nänie op. 82

UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Goethe Universität Frankfurt
(Einstudierung: Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 8. Juli 2018
aus der Rheingoldhalle Mainz

Tonmeister: Sebastian Kienel
Kamera/ Schnitt: Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
00:46 Tristan Blaskowitz am Klavier

Klavierimprovisation - Delightful , 1m 36s

Improvisation auf dem Klavier von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
00:48 Pineapple Jukebox

One , 4m 02s

Liebe lässt die Sonne aufgehen.
One von U2 aus dem Jahr 1992.

>> ZUR SENDUNG
00:53 The Rhino

Muscle Museum (Cover) , 4m 27s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
00:57 New Way Mainz

El Humahuaqueño , 1m 52s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
01:00 Wetter und Gesundheit Spezial

Ältere Menschen hinterm Steuer , 15m 49s

Dürfen ältere Menschen aufgrund ihres Alters nun von der Polizei angehalten werden?
In Maxdorf in RLP haben Polizeibeamte Personen aus dem Verkehr herausgewunken, weil die Polizisten beim Blick ins Auto den Eindruck hatten, die Autofahrerin/der Autofahrer ist 65 und mehr Jahre alt. Die ganze Aktion nennt sich Großkontrolle mit dem Schwerpunkt Seniorensicherheit im Straßenverkehr. Die von der Zeitung befragte Beamtin sagt selbst sie müsse bei einem Blick in das herannahende Auto das Alter schätzen. Die Leiterin der Polizeiwache Maxdorf und ein ehemaliger 65-jähriger Polizist sehen laut Angaben der Zeitung Fahrverbote ab einem bestimmten Alter kritisch.
Eine ganz allgemeine Verkehrskontrolle darf die Polizei durchführen. Wenn sie es, was sie nicht zugeben wird, wegen unseres Alters tut, ist das verbotene Altersdiskriminierung.
Sie sollten also höflich
1. fragen "warum halten Sie mich an?" Allgemeine Verkehrskontrolle mit allgemeinen Informationen ist o.k. , Alter geht nicht (s.o.). Bei der Polizei-Antwort "Sie sind auffällig gefahren" sollten Sie sofort höflich
2 .fragen/feststellen "aha, dann bin ich also Beschuldigter und muss
3. sowieso jetzt hier nichts mehr sagen.

>> ZUR SENDUNG
01:17 Heute tanzen wir

Musikvideo , 2m 40s

Heute tanzen wir ist ein heiterer deutschsprachiger Disco-Dance-Song im Stil der 70er Disco-Jahre Ära, der zum Tanzen auffordert.

>> ZUR SENDUNG
01:19 Die Offene Podcast Nacht

zum Thema Kunst & Kultur , 28m 29s

In der dritten Episode der Reihe Die offene Podcastnacht spricht der Moderator Leo mit Olga, Marion und Chriatian über die Voraussetzungen für das Kunstschaffen in Dessau-Roßlau.

>> ZUR SENDUNG
01:49 Abgewürfelt

Spiel des Jahres 2023 - Hintergründe und Interviews von der Preisverleihung , 30m 57s

Wir berichten von der Preisverleihung des „Spiel des Jahres 2023“. Dort redet das „Abgewürfelt“-Team mit Gründern und Jurymitgliedern des Preises, sowie mit den Autoren der Spiele, die dieses Jahr den Preis gewonnen haben.

>> ZUR SENDUNG
02:21 Bubble Gum TV

Juni 2025 , 29m 53s

Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel

02:51 Wie sieht digitaler Content in der Zukunft aus?

Bericht von der ContentConvention 2023 , 4m 03s

Wie wird sich die Content Generation in den nächsten Jahren ändern? Welche Potenziale bieten generative KIs und was kann der Hype im Hinblick auf Format, Inhalt, Produktion und Distribution?

Während der Content Convention 2023 diskutierten Experten, Politiker und Medienunternehmen über ein aktuelles Thema dass uns seit einiger Zeit beschäftigt. Der Fokus lag auf der Frage, wie Content Creation in Zeiten von künstlicher Intelligenz in Zukunft aussehen wird. In der Mainzer Halle 45 trafen sich große Medienunternehmen aus der Region, wie der Südwest-Rundfunk (SWR) oder das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), die Praxisbeispiele beim Standrundgang der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, präsentierten. In den Paneldiskussionen diskutierten die Beteiligten über die Vor- und Nachteile sowie über den regulierten Umgang beim Erstellen von Content mit KI.

>> ZUR SENDUNG
02:56 New Way Mainz

Winter , 1m 50s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
02:59 Silver Tipps

QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
03:00 Blickpunkt Ingelheim

Inklusionsband , 6m 13s

>> ZUR SENDUNG
03:06 Hanne Kah

Family (official video) , 2m 44s

Das offizielle Musikvideo von Hanne Kah zur aktuellen Single »Family«.

music&lyrics: Hanne Kah
produced&mixed by: Christian Lohr
video by: Niklas Quernheim&Jamie Winter

>> ZUR SENDUNG
03:09 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
03:10 UniChor & UniOrchester Mainz

Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54 , 14m 14s

Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54

UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)

UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 8.Juli 2018
Rheingoldhalle Mainz

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/Schnitt: Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
03:24 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Magnolia , 3m 36s

Heute mal sanft. Viel Vergnügen beim Träumen.
Magnolia von JJ Cale.

>> ZUR SENDUNG
03:29 Tristan plays

Quiet's Theme , 3m 48s

"Quiet's Theme" von Akihiro Honda aus dem Videospiel "Metal Gear Solid V: The Phantom Pain" gespielt auf dem Klavier.

>> ZUR SENDUNG
03:33 ...und wir sind LIVE!

Majgah , 56m 46s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Majgah


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:31 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Rock me Amadeus , 3m 30s

Irrsinn kehrt ein in Alzey! Jörg singt...
Dass es so schwer ist, hätte ich nicht gedacht. Deshalb sind einige Gesangsparts mit Playback gefilmt worden.

Eine Performance des Songs von Falko.

>> ZUR SENDUNG
04:35 Culture-Y

Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh , 3m 28s

Hanne Kah feat. Shadi al Housh - Cards

>> ZUR SENDUNG
04:39 Moi Stadt

batschkapp Musik aus Mainz , 6m 39s

batschkapp Musik aus Mainz / Moi Stadt
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
04:46 The Rhino

No Gods , 3m 44s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:50 Bunte Lebendigkeit

Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika , 7m 00s

Vor 200 Jahren begann der Siegeszug der Mundharmonika in Deutschland, rund 30 Jahre später folgte das Akkordeon.
Millionenfach wurden die Instrumente in die ganze Welt exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber die Musik begeistert nach wie vor viele Fans.

>> ZUR SENDUNG
04:57 New Way Mainz

Music is the Key , 1m 25s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:59 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Unverarbeitete Lebensmittel , 0m 50s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

05:00 MADZ - die Kochshow

#13 - Spargel mit Sauce Hollandaise , 34m 11s

Schmeckts oder nicht?
Eine Liveaufsendung aus dem Media:TOR Speyer.
Heute wird gekocht: Spargel mit selbstgemachter Sauce Hollandaise

>> ZUR SENDUNG
05:35 Unser Essen

Die Angst vor Wein Short , 0m 27s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
05:35 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

05:36 Kurzfilm

Randleben , 9m 17s

Randleben erzählt die Geschichte einer namenlosen obdachlosen Frau, die in den Straßen einer Großstadt lebt. Eines Tages verändert sich ihr tristes Leben schlagartig, als sie ein verlorenes Smartphone findet und sie Kontakt zu einem jungen Mädchen namens Mia erhält.

05:46 Hüttentour

, 50m 48s

Mit dem Gleitschirm auf Wanderung in Südtirol.

Vormittag

06:37 Blickpunkt Ingelheim

Impressionen vom Jakobswegs , 6m 14s

Klaus-Peter Klein erzählt von seiner Wanderung auf dem Jakobsweg.

06:44 Inside Universitätsmedizin Mainz

Humangenetik – Genetisch bedingte Erkrankungen mit Prof. Schweiger (04) , 12m 20s

In der vierten Folge von „Inside UM“ geht es um das Thema Humangenetik. Sie spielt eine zentrale Rolle bei familiär bedingten Krebserkrankungen, wie Prof. Dr. Susann Schweiger, Direktorin des Instituts für Humangenetik, berichtet. So sind etwa 10 Prozent der Brustkrebserkrankungen familiär – sprich genetisch – bedingt und können daher von Generation zu Generation weitergegeben werden. Hieraus entstehen sehr sensible und individuelle Bedürfnisse für eine Beratung, die an der Universitätsmedizin Mainz im Rahmen des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs angeboten wird.

Und dass Seltene Erkrankungen gar nicht so selten sind – einfach, weil es unzählige von ihnen gibt – kommt ebenfalls zur Sprache: In Deutschland sind rund 4 Millionen Menschen von einer einer Seltenen Erkrankung betroffen. 80 Prozent dieser Erkrankungen sind genetisch bedingt: Die Diagnostik am Institut für Humangenetik hilft, genetische Ursachen zu finden und eine Krankheit zu benennen – und trägt so dazu bei, eine oft jahrelange Odyssee für die Patient:innen zu beenden.

Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

>> ZUR SENDUNG
06:56 Prokrastination Teil 2

, 0m 48s

Du bist nicht allein! Wir haben ein par Tipps, um negative Gedanken zu überwinden.

06:58 Campus-Umfrage zur Prüfungsphase

Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ? , 0m 51s

Wo lernen die Mainzer Studis am liebsten ? Wir haben nachgefragt

06:59 Unser Essen

Teaser für Weinmischgetränke Short , 0m 30s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
07:00 Wetter und Gesundheit

Kater , 9m 57s

Einen Kater hatten wir wohl alle schon einmal und wir waren froh, als es uns wieder besser ging. Was also tun gegen den Kater, einmal vorbeugend und dann, wenn er uns erwischt hat.

>> ZUR SENDUNG
07:10 Frag einmal...

Andreas Thelen , 0m 41s

Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.

>> ZUR SENDUNG
07:11 Sporthero-Uschi

, 0m 36s

Vorstellung des Sporthero Uschi Knieling des Sportbund Rheinhessen.

07:12 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

07:12 Heart Unit Mainz

Universitäts-Professor Dr. Daniel Dürr , 9m 33s

Univ.-Prof. Dr. Georg Daniel Dürr ist Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie und angeborener Herzfehler: „Erwachsene mit angeborenen Herzfehler müssen auch im Alter als Kinderherzpatient: innen medizinisch betreut werden!,, Seine Superkraft? Dass er von Kindern lernen möchte: „Kinder sind die besseren Menschen!,, , sagt Dürr. Er möchte die Herzchirurgie für den Standort im ganzen Rhein-Main-Gebiet durch seine Arbeit vergrößern: ,,Aktuell sind die Wartelisten für die Kinderherzchirurgie noch viel zu lang, das werden wir ändern!“ Du möchtest auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
07:23 InsideBingen

#20 BIN Journalist Fragenhagel , 0m 55s

Kaum jemand ist so nah dran an den Themen, die Bingen bewegen, wie Michael Lang. Er ist als Journalist der Allgemeinen Zeitung für Bingen zuständig und mit allen aktuellen Themen in der Stadt vertraut. Er gibt exklusive Einblicke in die Ereignisse und Geschichten, die die Stadt bewegen – von aktuellen Entwicklungen in Politik und Stadtplanung bis hin zu besonderen Ereignissen und Feierlichkeiten.

07:24 BRaVE - Talk

Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 1 , 20m 13s

Die erste Staffel der Miss*ter CSD Sachsen-
Anhalt Wahl 2025 beginnt! Mit diesem einzigartigen Wettbewerb setzen wir ein kraftvolles
Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Aufklärung. Ziel ist es, eine engagierte Persönlichkeit zu
finden, die sich als Miss*ter CSD für die Community einsetzt.
Der mehrstufige Auswahlprozess startet mit einem Casting durch eine hochkarätige Jury,
bestehend aus Jenny Rasnov, Julian Miethig, Jordan Hanson und der ersten Miss*ter
CSD Cassia. Nach der Vorauswahl folgt eine intensive Trainings- und Ausbildungsrunde, die
medial begleitet wird. Die Show wird als TV-Format produziert. Moderiert wird die Show von der bunten
Tante, die mit Charme und Witz durch das Programm führt.
Insgesamt treten sechs Kandidat*innen an: Talon, Ansgar, Joshua, Ellie Devis, Patricia
Davis und Reg. In fünf Folgen, stellen sie sich verschiedenen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt stehen Aufklärung, persönliche Visionen und die Werte, für die sie
kämpfen. Das große Finale am 5. April 2025 um 18 Uhr wird live ausgestrahlt. Die Jury
kürt vier Finalist*innen, die durch intensive Einzelcoachings, inspirierende Workshops
und herausfordernde Challenges auf ihre mögliche Rolle vorbereitet werden. Denn Vielfalt
bedeutet nicht nur Akzeptanz, sondern auch Zusammenhalt!

>> ZUR SENDUNG
07:44 Demokratietag Ingelheim

Im Gespräch mit Bettina Brück , 7m 32s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie ein Interview mit Bettina Brück, Bildungsstaatssekretärin.

>> ZUR SENDUNG
07:52 MEM Ehrenamtsportraits

Malteser Integrationsdienst Short , 0m 53s

Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
07:53 Steinchenklemmer

Klemmbaustein Modelle auf der Inspiration Modellbau 2024 , 12m 36s

In diesem Video nehme ich euch mit auf einen exklusiven Rundgang durch die Inspiration Modellbau 2024 in Nieder-Olm – eine kleine, aber beeindruckende Ausstellung, die ganz im Zeichen der Klemmbaustein-Modelle steht! Hier gibt es atemberaubende Werke von leidenschaftlichen Baumeistern zu entdecken, die ihre kreativen Projekte aus LEGO und anderen Klemmbausteinen vorstellen.

Was euch erwartet:

Einzigartige, detailreiche Klemmbaustein-Dioramen
Kreative Bauwerke aus verschiedenen Themenwelten
Spannende Ideen für jeden Klemmbaustein-Fan
Begleitet mich bei dieser exklusiven Tour und lasst euch von der Vielfalt und den Details der ausgestellten Modelle inspirieren. Ob ihr selbst Klemmbaustein-Bauer seid oder einfach beeindruckende Baukunst liebt – dieses Video ist genau das Richtige für euch!

>> ZUR SENDUNG
08:06 Sport in Rheinhessen

Sportheroes Gala - Kurzversion , 4m 24s

Aftermovie Sportheroes Gala.

Für den Sportbund Rheinhessen war die Gala der Abschluss eines großartigen Jahres, und der Abschluss des 75-Jährigen Jubiläums. Aber vor allem der Moment , in dem der Sportbund das Ehrenamt feiern und ins Rampenlicht stellen konnte.

Die Gala hatte neben einem Schlagabtausch zum Thema Ehrenamt, sportliche Acts vom RV Ebersheim und SAV Sportakrobatik zu bieten und es wurden die 4 Sportheroes exemplarisch für das Ehrenamt vorgestellt.

>> ZUR SENDUNG
08:11 Frag einmal...

Hannes Freytag , 0m 51s

Hannes Freytag ist begeisterter Close-Up-Zauberer beim magischen Zirkel.

>> ZUR SENDUNG
08:13 Blickpunkt Ingelheim

Fastnacht und Tanzgruppen , 3m 23s

das Gardeballett mit seiner Tanz-Performance als Höhepunkt der Sitzung des Narren Clubs Ingelheim (NCI)

>> ZUR SENDUNG
08:17 Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025

Waeller Helfen , 3m 24s

Die Wäller-App erweitert das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk um viele digitale Angebote. Neben der Such- & Find-Funktion, Unterstützung beim Einkaufen, Rasenmähen, Gassi-Gehen, Gartenarbeit, Botendienste, Arztfahrten, besteht auch die Möglichkeit, in einer Art Kleinanzeigenmarkt bestimmte ehrenamtliche Hilfen selbst anzubieten. Eine Kalenderfunktion hilft regionale und öffentliche Termine zu organisieren. Zudem gib es interne und öffentliche Kommunikationskanäle für die eigene Vereinsarbeit und die Öffentlichkeitsarbeit.

>> ZUR SENDUNG
08:21 Blickpunkt Ingelheim

Vom Prozessleitelektroniker zum Stadionsprecher - Andreas Bockius , 9m 13s

Der Fastnachter, Radio-Moderator und Stadionsprecher von Mainz05, Andreas Bockius im Interview.

>> ZUR SENDUNG
08:30 Blickpunkt Ingelheim

Mundart Satire , 6m 29s

Und natürlich darf auch Wilfried Weitzels satirischer Mundart-Jahresrückblick nicht fehlen. Er glossiert in seiner unnachahmlichen Art von der Babbelbank im Stadtzentrum kuriose Begebenheiten und legt seinen spöttischen Finger in städtische Wunden.

>> ZUR SENDUNG
08:37 Kino und kulturelle Nachhaltigkeit

CampusMedia Aktuell , 5m 39s

Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.

Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow

>> ZUR SENDUNG
08:43 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Stephan Grabbe - Direktor der Hautklinik und Poliklinik (14) , 10m 27s

Von einer Therapierevolution spricht Prof. Dr. Stephan Grabbe, Direktor der Hautklinik und Poliklinik, in seinem Interview mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich bei einer neuen Folge der Reihe „InsideUM“ gleich mehrfach. Beim schwarzen Hautkrebs etwa hat vor allem die Entfesselung des Immunsystems dazu geführt: „Wir wissen heute, dass es im Immunsystem sozusagen eingebaute Bremsen gibt, die verhindern, dass das Immunsystem den Tumor angreift. Wenn wir diese Bremsen blockieren, können wir das eigene Immunsystem dazu bewegen, Tumorzellen und Metastasen zu beseitigen.“ Und das mit beeindruckendem Erfolg: „Bei schwarzem Hautkrebs war vor 15 Jahren die Bildung von Metastasen gleichbedeutend mit einem Todesurteil. Heute heilen wir 50 Prozent dieser Patient:innen. Hier sieht man, wie Forschung beim Menschen ankommen kann.“

Eine weitere Therapierevolution macht Stephan Grabbe bei der Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen aus, etwa bei Neurodermitis. „Wir haben verstanden, wie die Entzündungsprozesse vonstattengehen, die zum Beispiel den quälenden Juckreiz auslösen. Und wir haben Medikamente, die diese Entzündungsfaktoren gezielt abschalten.“
Mit Blick auf einen hoffentlich goldenen Oktober gibt Stephan Grabbe zudem praktische und nützliche Tipps zum richtigen Sonnenschutz für jeden Hauttyp.

>> ZUR SENDUNG
08:54 InsideBingen

#24 BIN Polizistin Fragenhagel , 0m 59s

Gemeinsam mit Ihren Kollegen, ist Alina rund um die Uhr im Einsatz für ein sicheres Bingen. Sie ist eine engagierte Polizistin, die uns in die spannende Welt ihres Berufs eintauchen lässt. Sie erzählt, wie sie zu ihrem Beruf kam, wie ihre Ausbildung ablief, welchen täglichen Herausforderungen sie begegnet und was unsere Stadt für sie so besonders macht. Sei dabei, wenn sie Ihre eindrucksvollen Erlebnisse aus ihren Einsätzen in Bingen am Rhein teilt.

>> ZUR SENDUNG
08:55 Steinchenklemmer

Micropolis , 4m 01s

Willkommen zu einem weiteren faszinierenden Interview mit Wolfgang Schubert auf der LEGO®-Fan Ausstellung Born2Brick 2024! In diesem Video führt uns Wolfgang durch sein beeindruckendes Microscale Modell und zeigt uns seine neueste Kreation: die Hafenerweiterung von Micropolis.

Wolfgang ist kein Unbekannter in der LEGO®-Community und hat uns bereits mehrmals mit seinen detailreichen und kreativen Modellen begeistert. Dieses Mal gibt er uns einen exklusiven Einblick in die Erweiterung seines Hafens, die mit unglaublicher Präzision und Liebe zum Detail gebaut wurde. Er erklärt die Inspiration hinter seinem Werk und spricht über die Herausforderungen beim Bau von Micropolis.

Taucht ein in die Welt der Microscale Modelle und entdeckt die faszinierenden Details dieser Hafenstadt. Lasst euch von Wolfgangs Leidenschaft und seinem einzigartigen Stil inspirieren!

Besonderer Dank an Wolfgang Schubert für das tolle Interview und die Präsentation seiner beeindruckenden Modelle.

>> ZUR SENDUNG
09:00 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

09:00 Zwischen Beruf und Berufung

Freiwillige Feuerwehr Hochstätten , 14m 57s

Ohne die Freiwillige Feuerwehr ginge vor allem im ländlichen Raum nichts. Die Ehrenamtler übernehmen jene Aufgabe noch zusätzlich zu ihrem normalen Alltag, meist sogar Vollzeitjobs. So sorgen für Sicherheit der Bewohner und helfen da, wo es benötigt wird. Denn dazu gehört mehr, als nur Feuer zu löschen.

>> ZUR SENDUNG
09:15 HinterGRUND

Wie Sprache zur Barriere wird , 12m 51s

Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?

Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac

>> ZUR SENDUNG
09:28 Klasse:Nachrichten

Freiwillige Feuerwehren in RLP | ARD Nachrichtentag , 12m 22s

Jede Gemeinde braucht eine Feuerwehr! Aber was, wenn sich nicht genügend Freiwillige finden? Anlässlich des “ARD-Nachrichtentags” sind Ehrenamtliche dieser Frage nachgegangen. In Kooperation mit dem SWR und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz haben sie selbst eine Magazinsendung produziert. Mit allem, was dazugehört: Von der Recherche über die Moderation bis hin zur Kameraarbeit! Die Teilnehmenden produzierten eine eigene Studiosendung und konnten sogar Marc Ullrich, den Verbandsbürgermeister der VG Bad Kreuznach als Gast im Studio begrüßen. Er erzählte von der drohenden Zwangsverpflichtung von Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde Altenbamberg und wie es doch noch geschafft wurde, genügend Ehrenamtliche für die wichtige Aufgabe der „Freiwilligen Feuerwehr“ zu gewinnen.

Bei Klasse:Nachrichten Spezial zum ARD Nachrichtentag am 05.06.2025 erfuhren die Teilnehmenden, wie Fernsehen funktioniert, schauten hinter die Kulissen eines Fernsehsenders und erlebten wie das Medium Fernsehen gestaltet wird.
Am Ende des Tages hatten die Teilnehmenden eine Nachrichtensendung komplett selbst produziert, die auch im Offenen Kanal ausgestrahlt wird. Folgende Rollen wurden dafür vergeben: Moderation, Redaktion, Regie, Maske, Kamera, Schneiden, Bildmischen und Bloggen.

Angeleitet wurden die Teilnehmenden von SWR-Redakteur:innen und Medienpädagog:innen der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.

>> ZUR SENDUNG
09:41 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Direktsaft , 0m 49s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

09:43 The Rhino

Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo) , 6m 35s

Wie Plagegeister trägt man die Dinge die man ungetan und ungesagt lässt mit sich: Was wäre gewesen wenn...?

>> ZUR SENDUNG
09:50 GOQUEER

Juni 2025 , 32m 33s

Im Pride Month zeigen MDR, BR und RBB eine Auswahl queerer Filme – bei GOQUEER erfahrt ihr, welche Highlights dabei sind. U.a. sprechen wir über Passages, ein intensives Beziehungsdrama rund um einen narzisstischen Regisseur, der zwei Abbie, eine queere Coming-of-Age-Komödie mit Geister-Tante und viel Herz, sowie Lola und das Meer, ein Roadmovie über eine Transfrau und ihren Vater auf Versöhnungskurs. Außerdem stellen wir Slow vor, ein sensibles Beziehungsdrama über eine asexuelle Figur, und Knochen und Namen, ein introspektiver Film über kreative Krisen in langjährigen Beziehungen. Mit dabei ist auch Norwegian Dream, das queere Liebesdrama über einen polnischen Arbeiter in Norwegen und einen Drag-Performer, sowie Shiva Baby, eine bissige Gesellschaftssatire über eine junge bisexuelle Frau zwischen Sugar-Daddy, Ex-Freundin und jüdischer Beerdigung.

>> ZUR SENDUNG
10:23 Gospel Moves

Alive in 2025 , 6m 19s

Thankful for God

10:29 ...und wir sind LIVE!

Niklas Gogolok Quartett , 40m 48s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Niklas Gogolok Quartett

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
11:11 Blickpunkt Ingelheim

Patenflugzeug , 1m 42s

Patenflugzeug Ingelheim am Rhein

11:13 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

11:15 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe) , 55m 27s

Dr. med. Alexander Magerl erzählt uns heute, warum er Hautarzt wurde,
man sich immer und überall vor der Sonne schützen sollte und wie das mit dem Botox so läuft.
Kunze berichtet über seinen natürlichen Schutz und Dieter will einen Termin…

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:11 Ungleich Tourette Langversion

Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst , 48m 48s

Was sind funktionelle Bewegungsstörungen (FBS) und warum werden sie oft mit dem Tourette-Syndrom verwechselt? Unsere Reportage beleuchtet, welche Rolle Social Media bei der Entstehung von FBS spielen kann und welche Fehlinformationen über Tourette kursieren. Expert*innen aus Selbsthilfe, Forschung und Kunst erklären die Unterschiede und warum diese Unterscheidung so wichtig ist.

>> ZUR SENDUNG
13:00 Babylon Crazy - Musikvideo

MOK Offenbach - August 2021 , 3m 36s

Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:

Musikvideo zu Babylon Crazy.

13:05 Blickpunkt Ingelheim

Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft , 1m 51s

Es singt der Chor der Theodor-Heuss-Grundschule.

13:07 C-Y Live mit Bodo Wartke

Regen , 5m 18s

In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.

>> ZUR SENDUNG
13:13 The Garden

- Tristan Blaskowitz , 0m 59s

"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

13:14 Inside Universitätsmedizin Mainz

Univ.-Prof. Dr. med. Axel Haferkamp, Direktor der Poliklinik für Urologie (28) , 13m 08s

„Die Art der Operation hat sich dramatisch verändert“, schildert Prof. Axel Haferkamp mit Blick auf die OP eines Prostatakarzinoms. „Während wir bis ins Jahr 2008 hauptsächlich offene chirurgische Techniken genutzt haben, setzen wir jetzt in fast 90 Prozent der Fälle roboter-assistierte Verfahren ein. Und die sind für den Patienten einfach schonender.“

Auch die Prävention spielt beim Prostatakarzinom eine große Rolle – die Früherkennung mittels Bestimmung des PSA-Wertes ist für Männer zwischen 45 und 70 Jahren empfohlen. Werde doch eine Operation nötig, seien die Patienten in der Regel nach 6 bis 8 Wochen wieder fit, so Axel Haferkamp im Gespräch mit Prof. Ralf Kiesslich in Folge 28 der Reihe „Inside UM“.

Bei Kindern ist die häufigste urologische Erkrankung die funktionelle Blasenentleerungsstörung – umgangssprachlich Bettnässen. „Das ist etwas, was die meisten Eltern zur Verzweiflung treibt – aber ich kann beruhigen, es wächst sich aus“, weiß Axel Haferkamp zu berichten.

In der Forschung geht es zum einen darum, neue, noch schonendere urologische OP-Verfahren zu testen, zum anderen auch um die Frage, wie Künstliche Intelligenz Ärztinnen und Ärzte entlasten kann. Als begeisterter Rennradfahrer hat Axel Haferkamp schließlich noch einen wichtigen Tipp: „Sie sollten sich nicht unbedingt den PSA-Wert messen lassen, wenn Sie gerade Rennrad gefahren sind. Lieber ein paar Tage warten!“

>> ZUR SENDUNG
13:28 Special Olympics RLP 2025

Leichtathletik , 1m 43s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner und Nils Stock sehen Sie die Tageszusammenfassung im Leichtathletik.

>> ZUR SENDUNG
13:30 Futter fürs Gehirn

FOMO - Die Angst etwas zu Verpassen , 1m 38s

Das Schlagwort FOMO hört man vor allem im Social Media Zeitalter im öfter. Doch was ist das eigentlich genau?
Und was kann ich dagegen tun?
Ist FOMO, also die Angst, etwas zu verpassen nicht vielleicht sogar normal für uns Menschen?

Unsere neue Folge „Futter fürs Gehirn“ findets heraus.

#fomo #fear of missing out #Social Media

>> ZUR SENDUNG
13:31 Visions for Climate

Eine Welt ohne Artensterben - wie könnte das gehen? , 01h 20m 40s

Um was geht es?
Um kommenden Generationen gerecht zu werden, müssen wir Arten, Ökosysteme, Böden und Klima schützen. Dafür brauchen wir viel artenreiche, strukturreiche Flächen. Wie könnte eine solche nachhaltige Welt aussehen, in der die Grundbedürfnisse der Menschen langfristig befriedigt sind, und Klima, Ökosysteme, Artenreichtum stabilisiert sind? Niemand kann dies sicher beweisen, aber einige gut verstandene Aspekte sollen hier vorgestellt werden.

VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Referent*innen: Dr. Gregor Hagedorn (Museum für Naturkunde, Berlin)

>> ZUR SENDUNG
14:52 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Neue Brettspiele für 2 Personen , 18m 40s

In dieser Sendung zeigen Jasmin und Marko vier Spiele-Neuheiten für zwei Personen.

>> ZUR SENDUNG
15:11 Chemie einfach erklärt

Lithium, Natrium und Kalium in Wasser , 9m 35s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zu den Reaktionen von Lithium, Natrium und Kalium in Wasser.

>> ZUR SENDUNG
15:22 Steinchenklemmer

Das Haus des Grafen aus LEGO® , 5m 16s

Interview mit Tobias Demmer

In diesem Interview auf der LEGO®-Fan-Ausstellung „Born2Brick2024“ in Rüsselsheim spricht Tobias Demmer über sein LEGO® Modell „Das Haus des Grafen“. Das Modell zeigt eine Gruft mit einem Eingang in Form einer Ruine, ein kleines Waldstück mit einem Schäfer, Schafen und einem Wanderer mit Tieren. Tobias erzählt, wie er sein Projekt konzipiert und gebaut hat. Erfahren Sie mehr über die Details und den Bauprozess hinter diesem Modell.

>> ZUR SENDUNG
15:28 Futter fürs Gehirn

Aufbau der Feuerwehr in Deutschland , 1m 37s

Rund 1,4 Millionen Feuerwehrleute retten in ganz Deutschland täglich Leben, der Großteil ist ehrenamtlich aktiv. Aber wie ist die Feuerwehr bei uns eigentlich aufgebaut?

>> ZUR SENDUNG
15:30 Campusradio Mainz - zu früh

mit Nurhan, Mia & Clara , 59m 28s

Morningshow zum Pfingstmontag. Themen unter anderem: Konzerte und Quantenphysik

16:29 Special Olympics RLP 2025

Judo , 1m 21s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner, Nils Stock und Julia Broder sehen Sie die Tageszusammenfassung im Judo.

>> ZUR SENDUNG
16:31 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (131) , 27m 31s

• Römervilla Bad Neuenahr-Ahrweiler
• Ausbildung als Flugzeugmechaniker
• TourTipp: Dreifelder Weiher

>> ZUR SENDUNG
16:59 InsideBingen

#20 BIN Journalist Fragenhagel , 0m 55s

Kaum jemand ist so nah dran an den Themen, die Bingen bewegen, wie Michael Lang. Er ist als Journalist der Allgemeinen Zeitung für Bingen zuständig und mit allen aktuellen Themen in der Stadt vertraut. Er gibt exklusive Einblicke in die Ereignisse und Geschichten, die die Stadt bewegen – von aktuellen Entwicklungen in Politik und Stadtplanung bis hin zu besonderen Ereignissen und Feierlichkeiten.

17:00 OKTV Movie

Was bleibt? , 17m 30s

OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir dieses mal Carla Gumbrecht mit ihrer Dokumentation „Was bleibt?“ über ihre Oma Dosi, die an Alzheimer erkrankt ist. Mit dabei ist der Produzent Michael Schwarz und der Regisseur Marvin Menne. Wir erfahren, was hinter der Kamera passiert ist und wie die Dokumentation entstanden ist.

>> ZUR SENDUNG
17:18 Blickpunkt Ingelheim

Mundart Satire , 6m 29s

Und natürlich darf auch Wilfried Weitzels satirischer Mundart-Jahresrückblick nicht fehlen. Er glossiert in seiner unnachahmlichen Art von der Babbelbank im Stadtzentrum kuriose Begebenheiten und legt seinen spöttischen Finger in städtische Wunden.

>> ZUR SENDUNG
17:25 MEM Ehrenamtsportraits

MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e.V. Short , 0m 52s

Tiffany Bals engagiert sich ehrenamtlich bei MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e.V.. Doch was sind ihre als Tätigkeiten als Mentor, wie läuft eine Lesestunde ab und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
17:26 Frag einmal...

Moritz Reinisch , 0m 59s

Moritz Reinisch ist Tonmeister an der Hochschule für Musik

>> ZUR SENDUNG
17:28 Frag einmal...

Andreas Thelen , 0m 41s

Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.

>> ZUR SENDUNG
17:29 Studienwahl Umfrage

, 0m 39s

Eine Umfrage an der JGU bezüglich Studienwahl.

17:30 Bubble Gum TV

Juni 2025 , 29m 53s

Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel

Abend

18:00 BZBM Media 21.01.2018

BZBM Media 21.01.2018 , 01h 0m 00s

Umweltfreundliche Energie Wasserkraft

19:00 Blickpunkt Ingelheim

Juni 2025 , 24m 27s

Geschichte der Griesmühle, genossenschaftliches Wohnprojekt, Landschaftspflege im Polder durch Gallowayrinder, Patenflugzeug Ingelheim am Rhein

19:25 Fokuswoche Ziele 2025:

Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es , 4m 52s

Nebenjob, Kindergeld, BAFöG, Stipendien, Bildungsfonds oder Studienkredite - es gibt Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren, wenn man beispielsweise nicht alles von der Familie bekommt. Hier gibts viele Tipps zur Studienfinanzierung und eine unabhängige Beratung. Manche Förderungen bekommt man ganz oder teilweise, anderes muss man zurückzahlen. Alex von der Verbraucherzentrale Bayern erklärt die Unterschiede.

>> ZUR SENDUNG
19:30 Special Olympics RLP 2025

Leichtathletik , 1m 43s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner und Nils Stock sehen Sie die Tageszusammenfassung im Leichtathletik.

>> ZUR SENDUNG
19:31 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s

• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

>> ZUR SENDUNG
20:00 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe) , 55m 27s

Dr. med. Alexander Magerl erzählt uns heute, warum er Hautarzt wurde,
man sich immer und überall vor der Sonne schützen sollte und wie das mit dem Botox so läuft.
Kunze berichtet über seinen natürlichen Schutz und Dieter will einen Termin…

>> ZUR SENDUNG
20:55 Unser Mainz

The Day-Old Theatre , 34m 14s

Das The Day-Old Theatre, kurz DOT, ist die älteste Theaterinitiative an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bringt seit 1991 als freie Studierendengruppe englischsprachige Stücke auf die Bühne. Eric Hoenen und Laura Harff erzählen in dieser Folge Unser Mainz wie sie zum DOT gekommen sind, was die Faszination hinter englischsprachigem Theater ist und was alles dazugehört, beim DOT zu sein.

>> ZUR SENDUNG
21:30 ...und wir sind LIVE!

Muellbauer-Waber-Wiest-Trio , 58m 08s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Muellbauer-Waber-Wiest-Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
22:28 Radwege des Grauens

Um Grün betteln , 1m 38s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
22:30 Westpfalz in zwei Minuten

Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s

In diesem Short geht es um das Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg

22:31 Frag einmal...

Stefan Behrend , 0m 30s

In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.

>> ZUR SENDUNG
22:32 AzubiCheck

#14 Baugeräteführer/in , 27m 57s

OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden Baugeräteführers bei der Firma Bickhardt-Bau. Wie vielseitig und Abwechslungsreich, die Arbeit als Baugeräteführer ist, wird Lukas erfahren.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Culture-Y Live

Staffel 2, Folge 6 , 01h 4m 12s

Culture-Y Live ist ein Kulturformat der Landeshauptstadt Mainz und der Band Hanne Kah. Es präsentiert in der Live Sendung Künstler*innen und Kulturschaffende aus Mainz, der Region und der ganzen Welt.

>> ZUR SENDUNG