Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:38 The Rhino

Little Black Submarines (Cover) , 4m 58s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
00:44 TristanPlays - Improvisation in D-Dur

Musik , 6m 21s

TristanPlays - Improvisation in D-Dur

00:50 New Way Mainz

Weite Welt , 1m 17s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:52 John Burn - Buda & Pest

John Burn - Buda & Pest , 3m 58s

Ein Musikvideo über die ungarische Hauptstadt Budapest

>> ZUR SENDUNG
00:57 Klick-Tipps

Sterne und Planeten , 2m 27s

In der App, die euch Julia in diesem Video vorstellt dreht sich alles um unser Sonnensystem. Wisst ihr etwa, warum der Mars rot ist oder warum es auf der Venus so besonders ungemütlich für uns Menschen wäre? Oder möchtet ihr wissen, wie alt ihr auf dem Merkur wärt? Mehr dazu gibt's hier.

>> ZUR SENDUNG
01:00 Know it Alltag

Das Museum: Institution mit Geschichte , 18m 01s

Für die einen DER Ort für Geschichte, Kunst und Kultur… für die anderen eher eine Schlechtwetter-Beschäftigung im Urlaub: Das Museum! In der neuen Folge vom Know it Alltag Podcast gehen wir auf Spurensuche zu einem der ältesten Institutionen der Welt. Wo gab es das erste Museum? Was hat sich über die Jahrhunderte verändert? Und wie sind Museen für Zukunft ausgestellt? Erfahrt es hier, in der neusten Podcast-Episode!

Autor: Marios Rösch
Moderation: Marlene Seibold
Produktion: Juliana Foißner, Marius Rösch, Marlene Seibold

>> ZUR SENDUNG
01:18 KLASSE:NACHRICHTEN

Hate Speech | Maria-Ward-Schule Landau , 11m 23s

Die Schülerinnen und Schüler der Maria-Ward-Schule Landau waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das spannende Thema: Hate Speech!

>> ZUR SENDUNG
01:30 ...und wir sind LIVE!

Two of a kind mind , 47m 38s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Two of a kind mind


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
02:18 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Harrys wondrous world , 5m 23s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Harrys wondrous world
(Suite for orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.4)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
02:24 The Rhino

Lets shake Hands / Hello Operator. (Cover) , 4m 38s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
02:29 Campus-Umfrage zur Prüfungsphase

Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ? , 0m 51s

Wo lernen die Mainzer Studis am liebsten ? Wir haben nachgefragt

02:31 Silver Tipps

QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
02:31 Kurzfilm

Wir Eure Medien , 6m 03s

Die einflussreichsten Macher der Senden ,,Wir Eure Medien,, haben eine neue Ausgabe herausgebracht, in der sie die Wahrheit hinter dem Corona-Vorus ans Licht bringen.

02:38 Damals bei uns daheim

, 15m 16s

Eine Familie erinnert sich an die Flucht im 2.
Weltkrieg und an Begebenheiten in den 50ern.

02:53 New Way Mainz

Zum Geleit , 1m 06s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
02:55 Blickpunkt Ingelheim

Wohnprojekt , 4m 53s

gemeinschaftliches Wohnen – mit dem Richtfest bei der genossenschaftlichen Wohnanlage „Polychrom“ ist das intergenerative Wohnprojekt ist auf der Zielgeraden.

>> ZUR SENDUNG
03:00 Campusradio Mainz - zu früh

Radiotalk mit Henriette, Julian und Jana , 59m 03s

Die drei reden über historische Orte in Mainz, die man vielleicht noch nicht kennt. Außerdem gibt es diese Woche die Filmstarts und ein Interview mit »My ugly Clementine«.

04:00 Babylon Crazy - Musikvideo

MOK Offenbach - August 2021 , 3m 36s

Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:

Musikvideo zu Babylon Crazy.

04:04 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Harrys wondrous world , 5m 23s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Harrys wondrous world
(Suite for orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.4)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
04:10 Klezmer for Peace

Giora Feidmann Sextett in Mainz , 13m 47s

Probeaufnahmen, Interviews und Konzertausschnitte von Giora Feidmann Konzertam 8.1.19 in der Christuskirche in Mainz.

>> ZUR SENDUNG
04:25 New Way Mainz

Zum Geleit , 1m 06s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:27 New Way Mainz

Lullabye , 4m 12s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:31 Tristan plays

In Dulco Jubilo , 5m 34s

Tristan Blaskowitz am Klavier.

>> ZUR SENDUNG
04:37 Piano & Synth - Improvisation 1

- Tristan Blaskowitz , 5m 20s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

04:43 Blickpunkt Ingelheim

Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft , 1m 51s

Es singt der Chor der Theodor-Heuss-Grundschule.

04:46 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Magnolia , 3m 36s

Heute mal sanft. Viel Vergnügen beim Träumen.
Magnolia von JJ Cale.

>> ZUR SENDUNG
04:50 Culture-Y

Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh , 3m 28s

Hanne Kah feat. Shadi al Housh - Cards

>> ZUR SENDUNG
04:54 The Rhino

Ultrafix , 4m 03s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:58 New Way Mainz

Music is the Key , 1m 25s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
05:00 KLASSE:NACHRICHTEN

Hate Speech | Max-Planck-Gymnasium Trier , 10m 37s

Die Schülerinnen und Schüler der schule waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Hate speech!

Zu Gast ist Lijana Kaggwa, welche durch ihren Ausstieg bei Germanys Next Topmodel für Aussehen gesorgt hat und sich seitdem gegen Hass im Netz engagiert.

>> ZUR SENDUNG
05:11 Kurzfilm

hey ehm... , 2m 29s

Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.

05:14 Chemie einfach erklärt

Synthese von Acrylglas , 8m 04s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Synthese von Acrylglas

>> ZUR SENDUNG
05:22 Zwischen den Zeilen - das Literaturmagazin

mit Katrin Kirchner , 25m 45s

„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Katrin Kirchner zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 28.05.2024 in der Stadtbibliothek Koblenz statt.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
05:49 Bubble Gum TV

April 2025 , 29m 33s

Im Studio begrüßen wir den Newcomer Marlon Hammer und die zauberhafte Pia Baris. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts. Durch die Sendung führt unsere Kollegin Malia Knecht.

Vormittag

06:19 Frag einmal...

Johannes Krzeslack , 0m 36s

Kurzinterview mit Johannes Krzeslack von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft

>> ZUR SENDUNG
06:21 CampusMedia Dokumentarisches

Selbstausdruck tätowieren , 23m 40s

Tätowieren ist kein Beruf. Vielmehr ist es ein Weg das eigene Leben mit etwas zu bestreiten, das man wirklich liebt. Eine erfüllende und tiefgehende Tätigkeit. Allerdings muss man diesen Weg für sich selbst ganz individuell finden. Diese Dokumentation zeigt zwei Handpoke Tattoo Artists, die sich durch ihre Kunst selbst ausdrücken und auf der Haut verewigen.

Autorinnen, Kamera, Ton: Corinna Eppelmann, Melissa Löffler
Schnitt: Richard Weller

>> ZUR SENDUNG
06:45 Chemie einfach erklärt

Fehling-Nachweis , 8m 35s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zum Fehling-Nachweis.

>> ZUR SENDUNG
06:54 Unser Essen

Farbe des Traubensafts Short , 0m 58s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
06:56 EDIT 2024

Loneliness in Times of Social Media , 1m 33s

Pädagogisches Video zum Thema Einsamkeit und Verbindung in Zeiten von sozialen Medien.

>> ZUR SENDUNG
06:58 Blickpunkt Ingelheim

Patenflugzeug , 1m 42s

Patenflugzeug Ingelheim am Rhein

07:00 Inside Bingen

#10 BIN Stadtführer , 30m 01s

In der 2 Staffel von Inside Bingen erzählt Karl den Stadtführer, wie er Bingen erlebt und was man in der Stadt besichtigen kann.

>> ZUR SENDUNG
07:31 Wissenschaftsmarkt 2024

, 0m 51s

Die #UniMainz war mit 16 Ständen vertreten - von Physik über Translationswissenschaft bis hin zu Klimabildung und Altertumswissenschaften.

07:32 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Wunschwurm , 4m 01s

Der Wunschwurm e.V. stellt Wunschboxen in sozialen Mainzer Einrichtungen auf, in die Menschen Wunschzettel einwerfen können. Die Einrichtungen fotografieren anschließend die Zettel ab und laden sie auf der Wunschwurm-Plattform hoch. Dort erscheinen sie auf der Website im „Wunschkatalog“, wo sie einfach per Klick erfüllt werden können. Der Prozess läuft dank der entwickelten Plattform vollautomatisch ab.

>> ZUR SENDUNG
07:37 Sport in Rheinhessen

Sporthero - Organisationstalent Gerd Offer , 0m 41s

Vorstellung des Sporthero Gerd Offer des Sportbund Rheinhessen.

07:39 Unser Mainz

Feuerwehr Mainz , 31m 32s

Wählt man die 112, kann man sich immer darauf verlassen Hilfe zu bekommen. Doch was steckt eigentlich hinter der Feuerwehr Mainz, was gehört alles dazu Feuerwehrmann zu sein und was sind die Aufgaben einer Feuerwehr? Darum geht es in dieser Folge Unser Mainz. Zu Gast ist der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrend und erzählt aus seinem alltäglichen Berufsleben bei der Feuerwehr Mainz.

>> ZUR SENDUNG
08:10 Steinchenklemmer

Die Schlacht von Hoth in LEGO , 7m 56s

In diesem Video nehme Ich euch mit auf die LEGO-Fan-Ausstellung von Lauter Steine e.V. in Landstuhl! Torben Schild zeigt uns das atemberaubende Gemeinschaftsprojekt: die Nachbildung der epischen Schlacht von Hoth™ aus den alten Star Wars™ Filmen – und das alles mit über 1 Million LEGO-Steinen!

Dieses unglaubliche MOC feierte seine Weltpremiere auf der Ausstellung und ist ein absolutes Muss für jeden LEGO- und Star Wars™-Fan!

>> ZUR SENDUNG
08:19 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Marc Feuser , 1m 26s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Marc Feuser, ehemals verantwortlich für die Jugendredaktion im OK Bad Kreuznach.

>> ZUR SENDUNG
08:21 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) , 26m 05s

• Leben im Rudel – wie Schafe in Neuwied zusammenleben
• Junge Frauen studieren die Natur im Reallabor Landau
• Die Liebe zu Werten schweißt Oldtimerfans in Kaiserslautern zusammen

>> ZUR SENDUNG
08:48 Zwischen Beruf und Berufung

Landarzt | Arzt sein und Filmkarriere, wie passt das zusammen? , 11m 12s

Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.

>> ZUR SENDUNG
09:00 Mit Steinen Brücken bauen

Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta , 15m 00s

Steine klopfen, Brücken bauen, Wege anlegen, Mosaike gestalten - seit 25 Jahren bauen junge Garten- und Landschaftsgestalter aus Deutschland einen Meditationspfad von der Orthodeoxen Akademie Kreta zu einer Felsenkapelle. Unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Union. Jetzt wurde dieser ganz besondere Weg mit einer ökumenischen Feier eingeweiht.

>> ZUR SENDUNG
09:15 Steinchenklemmer

Erek Weidners Monorail aus LEGO , 10m 12s

In diesem Interview auf der LEGO® Ausstellung in Landstuhl zeigt uns Erek Weidner seine unglaubliche, selbstgebaute LEGO® Monorail! Er gibt spannende Einblicke in die Technik, die hinter diesem einzigartigen Modell steckt, und erzählt von den Herausforderungen und der Inspiration seines kreativen Projekts. Schaut rein und lasst euch von dieser faszinierenden LEGO® Kreation begeistern!

>> ZUR SENDUNG
09:26 GRENZENLOS

April 2025 , 31m 14s

– Wer ist der neue französische Generalkonsul für das Saarland?
– Wie sehen seine Aufgaben aus?
– Generalkonsulat von Frankreich im Saarland: 65 Jahre diplomatische Arbeit
– Antworten des Konsuls auf Bürgeranliegen
– Kinderschuhe nach Maß

>> ZUR SENDUNG
09:58 Blickpunkt Ingelheim

Patenflugzeug , 1m 42s

Patenflugzeug Ingelheim am Rhein

10:00 Blickpunkt Ingelheim

Motorradausstellung , 4m 33s

klassische Motorräder – die Ausstellung von Zweirad-Oldtimern in der Alten Markthalle

>> ZUR SENDUNG
10:05 Ungleich Tourette Kurzversion

Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst , 25m 51s

Was sind funktionelle Bewegungsstörungen (FBS) und warum werden sie oft mit dem Tourette-Syndrom verwechselt? Unsere Reportage beleuchtet, welche Rolle Social Media bei der Entstehung von FBS spielen kann und welche Fehlinformationen über Tourette kursieren. Expert*innen aus Selbsthilfe, Forschung und Kunst erklären die Unterschiede und warum diese Unterscheidung so wichtig ist.

>> ZUR SENDUNG
10:31 Inside Universitätsmedizin Mainz

Faszination Kinderherzchirurgie / Prof. Dr. Georg Daniel Dürr (31) , 10m 15s

„Etwa jedes 100ste Kind kommt mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Damit gehören diese Herzfehler zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen“, sagt Kinderherzchirurg Prof. Dr. Georg Daniel Dürr im Gespräch mit Ralf Kiesslich in Folge 31 der Reihe „Inside UM“. „Zum Glück müssen nicht alle Kinder operiert werde, aber doch einige.“

Besonders fasziniert den Leiter der Kinderherzchirurgie an der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie die Anatomie des Herzens und die Physiologie der Herzfehler. „Aber was ich darüber hinaus sehr schätze ist die Zusammenarbeit mit Kindern“, betont Georg Daniel Dürr.

Wer nun denkt, Georg Daniel Dürr operiert ausschließlich Kinder, der irrt – denn auch Erwachsene zählen zu seinen Patient:innen. „Wenn ein Kind am Herz operiert wird, sind oft weitere Maßnahmen und Behandlungen bis ins Erwachsenen-Alter nötig.“ Für diese Patient:innen gibt es an der Universitätsmedizin ein zertifiziertes so genanntes EMAH-Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern.

Bei so einem emotionalen Thema weiß Georg Daniel Dürr auch von einem ganz besonderen Fall zu berichten – ein kleiner Säugling, der aufgrund einer Herzerkrankung nicht lebensfähig war und notfallmäßig an Heiligabend erfolgreich operiert wurde. „Wenn man einem Kind ein Leben schenken kann – und das an so einem besonderen Tag – ist das natürlich eine unheimlich schöne Sache.“

>> ZUR SENDUNG
10:42 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Sehnsucht nach Europa (28) , 20m 05s

Olga Helbach - eine Ukrainerin kommt nach Rheinland-Pfalz.
Nach dem Studium ist sie als Lehrerin hier geblieben. Im Interview spricht sie darüber, wieso ihre Familie sich immer viel mit Deutschland beschäftigt hatte. Nach dem Maidan erzählt sie vom Krieg Russlands gegen die Ukraine und wie sie Schülern in Koblenz hilft, sich im Schulsystem und dem Alltag zu integrieren.

>> ZUR SENDUNG
11:02 Frag einmal...

Stefan Behrend , 0m 30s

In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.

>> ZUR SENDUNG
11:03 Blickpunkt Ingelheim

Schützenverein , 8m 47s

Technische Neuerungen – Tradition und Moderne beim Ingelheimer Schützenverein. Vom Ostereierschießen bis zur elektronischen Trefferanzeige berichtet Wilfried Weitzel

>> ZUR SENDUNG
11:12 Blickpunkt Ingelheim

Innenhöfe und Gärten , 2m 33s

Ingelheims schöne Innenhöfe und Gärten

>> ZUR SENDUNG
11:15 Nora Baisel - Ina

SongSlam Neuwied 2020 , 4m 16s

2020 veranstaltete das BigHouse in Neuwie einen virtuellen SongSlam. Nora Baisel, Singer- Songwriterin war eine der Künstler.

>> ZUR SENDUNG
11:20 Opening - Philip Glass

, 5m 14s

"Opening" von Philip Glass gespielt von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
11:26 Jazz We Can

Open Air , 41m 09s

Jazz Konzert

Nachmittag

12:08 Heathens Remix

Drum Cover , 3m 45s

In diesem Musikvideo performt Jesse ein Drum Cover des Heathens Remixes

12:12 Heute tanzen wir

Musikvideo , 2m 40s

Heute tanzen wir ist ein heiterer deutschsprachiger Disco-Dance-Song im Stil der 70er Disco-Jahre Ära, der zum Tanzen auffordert.

>> ZUR SENDUNG
12:15 ...und wir sind Live!

Paul Walke Trio , 53m 25s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Das Paul Walke Trio

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
13:09 Pineapple Jukebox

Hound Dog , 1m 54s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Hound Dog für uns gespielt.

13:12 Tristan plays

The Moody Blues - Cities , 2m 03s

Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.

>> ZUR SENDUNG
13:14 Damals bei uns daheim

, 15m 16s

Eine Familie erinnert sich an die Flucht im 2.
Weltkrieg und an Begebenheiten in den 50ern.

13:30 The One-Way Ticket

, 10m 11s

Im Iran der Gegenwart entdeckt der sechsjährige Taha ein gefährliches Geheimnis über seine ältere Schwester. Nun muss er entscheiden, ob er es seinem fundamentalistischen Vater verraten soll.

13:41 Das Verbrechen auf dem Spielplatz

, 7m 19s

Auf dem Spielplatz wird der 9-jährigen Bella der Rucksack geklaut, der aber auch 100 Euro für die kranke Oma enthielt. Bella ist verzweifelt. Die anderen Kinder versuchen, sie zu trösten. Eine Zeugin hat den Dieb gesehen und liefert eine Täterbeschreibung. Die Kinder machen sich an die Verfolgung ...

>> ZUR SENDUNG
13:49 Bubble Gum TV

Februar 2025 , 29m 55s

Im Studio ist wieder einmal Frauen Power angesagt. Wir begrüßen Joya Marleen und PANTHA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman

14:20 HinterGRUND

Der Weg des Handys , 9m 27s

Das Handy. Jeder hat es und kaum jemand kann sich noch ein Leben ohne den technischen Begleiter vorstellen. Das ist verständlich, schließlich vereinfacht es unseren Alltag ungemein. Was dabei oft in Vergessenheit gerrät, ist die Tatsache, dass Handys für andere Menschen und die Umwelt jede Menge Leid verursacht. Genauer gesagt die Produktion von Handys. Diese ist allerdings am boomen, da immer mehr Menschen ein Smartphone haben wollen, und es anschließend viel schneller gegen ein neues Handy umtauschen. Die Folge sind Umweltschäden, Kriegsfinanzierung und Ausbeutung. Was genau damit gemeint ist, und was wir dagegen tun können, das seht ihr jetzt!

Autor und Moderation: Matias Hartmann
Kamera: Amelie Falkenhain
Schnitt: Marius Rösch

>> ZUR SENDUNG
14:30 Bilges Küche

Schon mal Ingwer mit Feigen probiert? Bilges Geheimtipp - so lecker , 8m 47s

Hallo meine lieben,
zum Wochenende gibt es leckere Hähnchenbrustfilet in einer Ingwer Tomatensoße mit Aprikosen und Feigen. Viel Spaß beim Zusehen.

Ich freue mich auf eure Unterstützung, für das fleißige Teilen mit euren Familien, Freunden und Liebsten, die gerne kochen, backen und auf der Suche nach herrlichen Rezepten sind.

Hier das Rezept:

INGWER FEIGEN HÄHNCHENBRUST
Zutaten:
4 Hähnchenbrust Filet (zum Grillen)
1 Zwiebel (gehackt)
1 Knoblauchzehe
1/2 Dose Tomaten (gehackt)
1/2 EL Paprikamark
1 TL Ingwer
1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
1 EL Rosenwasser
1/2 KL Zimt
1/2 KL Piment
je 5-6 Aprikosen und Feigen (trocken, halbiert)
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Butter

Viel Spaß
Eure Bilge

>> ZUR SENDUNG
14:39 Abgewürfelt

Coole Brettspiele der 80er-Jahre , 14m 02s

In dieser Ausgabe des Brettspiel-Magazins werden Spiele aus den 1980er-Jahren unter die Lupe genommen.

>> ZUR SENDUNG
14:53 Chemie einfach erklärt

Beweglichkeit von Ionen , 7m 28s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Beweglichkeit von Ionen

>> ZUR SENDUNG
15:01 Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben

#13 Online am Limit , 16m 21s

Wir sind viel online und immer öfter stoßen wir dabei an Grenzen: Hassrede, emotionales Dauerfeuer und ständige Reizüberflutung – wer viel Zeit an Bildschirmen verbringt, braucht ein dickes Fell oder gute Bewältigungsstrategien. Welche Gefahren für unsere Gesundheit vom Medienkonsum ausgehen können, darum geht es diesmal.

>> ZUR SENDUNG
15:18 So funktioniert ein Handwärmer?

Legetrick , 1m 13s

Wie funktioniert eigentlich ein Handwärmer? Und seit wann gibt es diese?

Der Legetrick von Anna Kaurisch liefert Antworten.

>> ZUR SENDUNG
15:20 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Direktsaft , 0m 49s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

15:21 Chemie einfach erklärt

Fehling-Nachweis , 8m 35s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zum Fehling-Nachweis.

>> ZUR SENDUNG
15:30 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Daniela Krause - Institut für Transfusionsmedizin (13) , 10m 35s

„Blut spenden ist ein wunderbarer, altruistischer Weg, um Patient:innen zu helfen und sogar Leben zu retten. So können wir mit einer Blutspende gleichzeitig bis zu drei Patient:innen helfen“, berichtet Prof. Dr. Daniela Krause im Gespräch mit Ralf Kiesslich. Seit Oktober 2023 ist Daniela Krause neue Direktorin des Instituts für Transfusionsmedizin – Transfusionszentrale und nun zu Gast in Folge 13 der Reihe „Inside UM“. Um Blutspenden so unkompliziert wie möglich zu gestalten, bietet die Transfusionszentrale einen ganz besonderen Service an – von Montag bis Samstag ist Blut spenden während der Öffnungszeiten ohne Termin möglich.

Auch in der Forschung ist Daniela Krause mit ihrem Team sehr aktiv – im Fokus stehen beispielsweise so genannte CAR-T-Zellen als neue Therapieoption bei Krebs und rheumatologischen Erkrankungen. CAR-T-Zellen – chimeric antigen receptor T cells – sind Zellen des eigenen Immunsystems, die genetisch verändert und dann zur gezielten Bekämpfung von Krebs und künftig auch anderer Erkrankungen eingesetzt werden.

Mit Folge 13 verabschieden wir uns in die Sommerpause. Ab September können Sie sich auf weitere spannende Folgen freuen, wenn es wieder heißt „Inside UM – Wir sprechen über Medizin“. Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne Ferien – und denken Sie daran: Blut spenden während der Urlaubszeit ist besonders wichtig!

>> ZUR SENDUNG
15:41 Blickpunkt Ingelheim

E-Gitarrenbauer Thomas Lang , 6m 35s

Heute zu Besuch beim Gitarrenbauer Thomas Lang. Er zeigt uns sein aktuelles Projekt und erklärt den Aufbau einer E-Gitarre.

>> ZUR SENDUNG
15:48 Homezone

Humorvolle Höhepunkte (2) , 27m 20s

Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.

>> ZUR SENDUNG
16:16 Zwischen Beruf und Berufung

Landarzt | Arzt sein und Filmkarriere, wie passt das zusammen? , 11m 12s

Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.

>> ZUR SENDUNG
16:28 Blickpunkt Ingelheim

Carnaval de Barranquilla , 6m 28s

Farben und Rhythmen – der Kulturabend zum kolumbianischen Fest „Carnaval de Barranquilla,,

>> ZUR SENDUNG
16:35 Inside Universitätsmedizin Mainz

Zöliakie, Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan | Institut für Translationale Immunologie (24) , 17m 59s

In Folge 24 der Reihe „Inside UM“ dreht sich vieles um das Thema Zöliakie. „Patient:innen, die an dieser Erkrankung leiden, reagieren mit einer Entzündung im oberen Dünndarm auf das Weizenprotein Gluten“, erläutert Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, Direktor des Instituts für Translationale Immunologie, im Gespräch mit Ralf Kiesslich. „Daran leidet etwa ein Prozent der Bevölkerung, es ist also eine recht häufige Erkrankung.“

Ein Bluttest für Zöliakie, der etwa seit dem Jahr 2000 mehr und mehr weltweit verbreitet ist, basiert auf Forschungen von Detlef Schuppan: „Der Test, den wir entwickelt haben, ist inzwischen der entscheidende Bluttest für Zöliakie.“ Das Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Übertragung von Ergebnissen aus der medizinischen Grundlagenforschung in die klinische Anwendung ist – die Gruppe von Detlef Schuppan ist hier sehr erfolgreich und die sogenannte Translation fest im Namen seines Instituts verankert. Die Ambulanz im Institut ist eine bundesweit und international bekannte Anlaufstelle für Zöliakie, Dünndarmerkrankungen und Autoimmunität.

Eingefleischte „Inside UM“-Fans werden es bemerken: Diese Folge ist mit fast 18 Minuten außergewöhnlich lang – und das hat einen guten Grund: Zwischen Ralf Kiesslich – selbst Gastroenterologe – und Detlef Schuppan entwickelt sich ein spannender fachlicher Dialog, ganz nach dem Motto „Treffen sich zwei Gastroenterologen“. Diesen Dialog wollen wir interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern nicht vorenthalten. Viel Vergnügen!

>> ZUR SENDUNG
16:53 Wissenschaftsmarkt 2024

, 0m 51s

Die #UniMainz war mit 16 Ständen vertreten - von Physik über Translationswissenschaft bis hin zu Klimabildung und Altertumswissenschaften.

16:55 Blickpunkt Ingelheim

Energiezelle , 3m 25s

noch definieren

>> ZUR SENDUNG
16:58 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
16:59 Tag Der Offenen Uni

, 1m 08s

Throwback zum Tag Der Offenen Uni an der JGU in mainz.

17:01 Demokratietag Ingelheim

Musiktheater - Grundschule Hachenburg , 18m 07s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie ein Theaterstück der Grundschule Hachenburg sehen.

>> ZUR SENDUNG
17:20 Genlabor

, 1m 50s

Was macht man eigentlich im Biologiestudium?

17:23 MEM Ehrenamtsportraits

Mainzer Fastnachtsmuseum Short , 0m 56s

Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
17:24 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Gerd Offer , 3m 09s

Organisationstalent - das ist Gerd Offer.
Einer der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
17:28 InsideBingen

Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
17:30 Steinchenklemmer

Harry Potter™ Modelle aus LEGO® , 8m 44s

Tauche ein in die magische Welt von Harry Potter™, die von Jan Göbel, dem 1. Vorsitzenden der LUG Bricks am Meer in beeindruckender LEGO®-Form zum Leben erweckt wird! Jan zeigt uns seine kreativen Modelle, darunter:

- Mini-Bücher mit ikonischen Szenen aus den Filmen
- Ein Dobby im festlichen Weihnachtsoutfit
- Ein detailliertes MOC des Ligusterwegs (Privet Drive)

Schau dir das Interview an und entdecke, wie Jan seine Liebe zu Harry Potter und LEGO® in seine einzigartigen Bauwerke einfließen lässt!

>> ZUR SENDUNG
17:39 Steinchenklemmer

Die Schlacht von Hoth in LEGO , 7m 56s

In diesem Video nehme Ich euch mit auf die LEGO-Fan-Ausstellung von Lauter Steine e.V. in Landstuhl! Torben Schild zeigt uns das atemberaubende Gemeinschaftsprojekt: die Nachbildung der epischen Schlacht von Hoth™ aus den alten Star Wars™ Filmen – und das alles mit über 1 Million LEGO-Steinen!

Dieses unglaubliche MOC feierte seine Weltpremiere auf der Ausstellung und ist ein absolutes Muss für jeden LEGO- und Star Wars™-Fan!

>> ZUR SENDUNG
17:47 Klasse:Nachrichten

Freiwillige Feuerwehren in RLP | ARD Nachrichtentag , 12m 22s

Jede Gemeinde braucht eine Feuerwehr! Aber was, wenn sich nicht genügend Freiwillige finden? Anlässlich des “ARD-Nachrichtentags” sind Ehrenamtliche dieser Frage nachgegangen. In Kooperation mit dem SWR und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz haben sie selbst eine Magazinsendung produziert. Mit allem, was dazugehört: Von der Recherche über die Moderation bis hin zur Kameraarbeit! Die Teilnehmenden produzierten eine eigene Studiosendung und konnten sogar Marc Ullrich, den Verbandsbürgermeister der VG Bad Kreuznach als Gast im Studio begrüßen. Er erzählte von der drohenden Zwangsverpflichtung von Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde Altenbamberg und wie es doch noch geschafft wurde, genügend Ehrenamtliche für die wichtige Aufgabe der „Freiwilligen Feuerwehr“ zu gewinnen.

Bei Klasse:Nachrichten Spezial zum ARD Nachrichtentag am 05.06.2025 erfuhren die Teilnehmenden, wie Fernsehen funktioniert, schauten hinter die Kulissen eines Fernsehsenders und erlebten wie das Medium Fernsehen gestaltet wird.
Am Ende des Tages hatten die Teilnehmenden eine Nachrichtensendung komplett selbst produziert, die auch im Offenen Kanal ausgestrahlt wird. Folgende Rollen wurden dafür vergeben: Moderation, Redaktion, Regie, Maske, Kamera, Schneiden, Bildmischen und Bloggen.

Angeleitet wurden die Teilnehmenden von SWR-Redakteur:innen und Medienpädagog:innen der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s

• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

>> ZUR SENDUNG
18:28 Special Olympics RLP 2025

Judo , 1m 21s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner, Nils Stock und Julia Broder sehen Sie die Tageszusammenfassung im Judo.

>> ZUR SENDUNG
18:30 CampusMedia Aktuell

Magie als Beruf - wie Jens Groß, und Klein verzaubert , 9m 35s

Jens Möller hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Mit seiner Comedyzauberei begeistert er bei 300 bis 400 Auftritten im Jahr Groß und Klein. Ob als TimSalabim für Kinder oder als Tom Fox für Erwachsene – Jens ist mit vollem Enthusiasmus dabei. Doch wie ist er überhaupt Zauberer geworden? Was ist sein Erfolgsrezept? Und was macht ihn so besonders? Ein Porträt über einen Künstler zwischen Witz, Trick und harter Arbeit.

Autor & Schnitt: Florian Lampe
Kamera: Valentin Fleckner, Jakob Güttler
Ton: Valentin Fleckner

>> ZUR SENDUNG
18:40 GRENZENLOS

Februar 2023 , 19m 29s

- Seit 126 Jahren: Das Restaurant Woll in Spichern
- Wasser aus der Leitung im Restaurant
- deutsch-französisches Angebot in der Modernen Galerie in Saarbrücken
- Sättel made in Germany

>> ZUR SENDUNG
19:00 Campusradio - Filmpodcast

Filmsendung mit Patrizia und Cara , 59m 04s

Filmsendung mit News aus der Filmwelt (z.B. Besetzungserüchte um die Zelda-Verfilmung), Filmstarts aus den nächsten Wochen (z.B. F1 - Der Film) und mehr rund ums Thema Realverfilmungen von Zeichentrick-Klassikern.

20:00 Inside Universitätsmedizin Mainz

Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33) , 11m 51s

„Wir haben viele Patient:innen auf der Liste, die durch ein Organ gerettet werden könnten, aber nie eine Chance auf ein Organ haben“, schildert Hauke Lang den eklatanten Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie transplantiert mit seinem Team etwa 50 Lebern im Jahr. Damit gehört die Klinik zu den größten Lebertransplantationszentren in Deutschland – und doch sagt Hauke Lang: „50 Lebern sind viel zu wenig, um den medizinischen Bedarf zu decken und um Nachwuchs auszubilden.“

Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es in Folge 33 der Reihe „Inside UM“ auch um die Entwicklung der Leberchirurgie insgesamt. „Es wird auch im Bereich der Leberchirurgie eine personalisierte Medizin geben, da immer mehr molekularbiologische Ergebnisse in die Operationsplanung einfließen“, wirft Hauke Lang einen Blick in die Zukunft. Die Themen Augmented Reality und Virtual Reality spielen hier ebenfalls eine immer größere Rolle – ebenso wie 3D-gedruckte Lebern, die eins zu eins die Leber eines Patienten abbilden.

„Diese Lebern drucken wir, um uns während einer Operation besser orientieren zu können. Wir forschen auf all diesen Gebieten, weil wir als Exzellenzzentrum für Leberchirurgie nicht nur der Krankenversorgung, sondern auch der Forschung verpflichtet sind.“

>> ZUR SENDUNG
20:12 BRaVE - Talk

Juni 2025 , 01h 8m 51s

Themen der Juni Ausgabe des BRaVE Magazin:
– Queere Bildung
– Kinderhilfswerk
– Gran Canaria

>> ZUR SENDUNG
21:21 Know it Alltag

Luzides Träumen - wie kann ich meine Träume kontrollieren? , 37m 44s

Träume - auch wenn wir uns nicht immer an sie erinnern können, begegnen wir ihnen jede Nacht. Mal belustigt und mal erschrocken blicken wir dann zurück auf das, was unser Gehirn da fabriziert hat. Oder war das gar nicht unser Gehirn? Es könnte ja auch sein, dass unser Unterbewusstsein versucht, uns Signale zu senden. Aber wen ja, was bedeuten diese Träume denn dann? Über die Funktion, die Bedeutung und die Forschung von Träumen sprechen wir heute mit dem renommierten Traumforscher Prof. Dr. Michael Schredl. Darüber hinaus berichtet er auch von Luziden Traum und erzählt, wie man erlernen kann, seine eigenen Träume zu steuern.

Autor & Moderation: Matias Hartmann
Ton: Amelie Falkenhain
Schnitt: Alexander Onel Tartac

>> ZUR SENDUNG
22:00 FIGHTBACK-WRESTLING

Crossroad 13 - Bad To The Bones Pt. 1/3 , 01h 8m 12s

1. Four Way Collectors Match: Dave Blane vs. Bernd Föhr vs. Dieter Schwartz (c) vs. Elijah Blum
2. Collectors Match (vakant): Blackwell vs. Terrible Ted Jr.
3. Fightback Wrestling Tag Team Title: Posterbeasts w. Alex Wonder vs. Die Prügelbrüder (Alpha Kevin & Mike Schwarz)

>> ZUR SENDUNG
23:09 Abgewürfelt

Solo-Brettspiele mit Weltraumthema , 17m 25s

Brettspiele rund um das Weltall, die man alleine spielen kann, werden in dieser Magazinausgabe vorgestellt.

>> ZUR SENDUNG
23:26 Tristan Blaskowitz am Klavier

Klavierimprovisation - Delightful , 1m 36s

Improvisation auf dem Klavier von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
23:29 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Sir Duke , 2m 57s

Atemlos...durch Sir Duke.
Eine Performance des Klassikers von Steve Wonder.

>> ZUR SENDUNG
23:32 UniChor & UniOrchester Mainz

Credo - Petite Messe solennelle , 16m 27s

G. Rossini (1792-1868)

Petite Messe solennelle (Orchestersfassung 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Konzert vom 9.2.2019
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller

Veranstalter:
Collegium musicum der Johannes Gutenberg - Universität Mainz

>> ZUR SENDUNG
23:49 Triebverzicht & Friends

Das Revival - Doku , 40m 09s

Das TEFFtival, seit Jahren ein Forum der vergangenen und aktuellen Trierer Musikszene, ging am 23. Dezember 2019 in der "Tufa" in die achte Runde. "Wir fühlen uns geehrt, dieses Mal mit dabei sein zu dürfen. Eine für uns nicht einfache Entscheidung, da unser Frontmann Ronnie Griesau leider nicht mehr mit dabei sein kann. Aber wir wollen ihm mit diesem Auftritt eine besondere Ehre erweisen und in seinem Sinne unsere Musik gerne noch einmal feiern. Und wir haben eine Möglichkeit gefunden, von der wir überzeugt sind, dass dies gelingen kann." - sagten die Bandmitglieder. Ich habe die Band von den Proben bis zum Konzert begleitet. Es war ein sehr emotionales Erlebnis. Vielen lieben Dank für Euer Vertrauen!